• Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Logo

Navigation
  • News
  • Crowdfunding
    • Kampagnenupdates
    • Interviews
    • Pressemitteilungen
    • Presseschau
    • Plattformen
  • Fintech
    • Banking
    • Payment
    • Interviews
    • Pressemitteilungen
  • Wissen
    • Bücher und Rezensionen
    • Events
    • Glossar

Warum der Zinseszins nicht mehr funktioniert

veröffentlicht am 17/05/2017 |
Banking Fintech News Payment
moneyou

Warum der Zinseszins nicht mehr funktioniert

Wer Geld fürs Alter zurücklegen möchte, der hat in Deutschland Probleme, eine entsprechende Geldanlage zu finden. Denn seit die Notenbank den Banken ihre Mini-Zinsen aufzwingt, gehen die Sparer leer aus. Nach Abzug der inzwischen wieder steigenden Inflation schwindet daher das Vermögen, anstatt zu wachsen. Was tun kann man dagegen tun?

Mini-Zinsen verhindern Vermögensaufbau

Von den Mini-Zinsen sind vor allem die kleineren Anleger betroffen. Denn sie können nicht mehr vom Zinseszins profitieren, der früher dabei half, langfristig risikolos ein Vermögen aufzubauen. Denn früher konnten Sparer nach 30 Jahren ein Vermögen einsammeln, das zu zwei Dritteln aus Erträgen aus Zinsen stammte und nur zu einem Drittel aus den selbst eingezahlten Beträgen. Insbesondere die normalen Bürger sind davon betroffen, dass es kaum noch Zinseszins gibt. Sie haben ihr Geld in Lebensversicherungen, Sparguthaben, Riester-Verträgen oder betriebliche Altersversorgung angelegt. Diese Sparformen bringen aber nur dann eine entsprechende Rendite, wenn sie auf Pfandbriefe oder Staatsanleihen genügend Zinsen erhalten – und das ist derzeit nicht gegeben.

 

Daher sind Alternativen gefragt, wie zum Beispiel Fondsanlagen von Anbietern wie moneYou. Hier kann monatlich ein gewünschter Betrag in eine Fondsanlage gesteckt werden und es gibt eine lukrative Rendite, die deutlich über den Sparbuchzinsen liegt. Allerdings gehen diese auch mit einem entsprechend höheren Risiko einher. Schon seit Jahren bemängeln Experten, dass die Deutschen falsch sparen.

Das alte Sparbuch hat ausgedient

Etwa 50 % der Deutschen zahlt regelmäßig immer noch auf ein Sparbuch ein – und das, obwohl es nur ganz niedrige Zinsen gibt. Noch schlimmer: 40 % der Bundesbürger lassen ihr Erspartes einfach auf dem Girokonto liegen, wo es gar keine Zinsen gibt. Nur jeder dritte Deutsche nutzt ein Tagesgeldkonto und ebenfalls jeder dritte einen Bausparvertrag.

In Deutschland liegen etwa 520 Milliarden Euro ungenutzt auf Sparbüchern rum und 2 Billionen Euro sind in Bankeinlagen investiert, die bei der derzeitigen Inflation und Nullzinspolitik immer weniger werden.

Bild 1: ©istock.com/Dutko
Bild 2: ©istock.com/Aslan Alphan

Beitrag teilen
  • tweet

Tags: Mini-ZinsenmoneyouSparerZinsZinseszins

ICO Festival München

Werbung

Tweets von @Crowdbiz

Partner

Buchtipp

Beliebte Beiträge

  • Interview mit Christopher Grätz von kapilendo

    15/09/2015 -
  • Crowdfunding-Kampagne ‚the cut down lemon tree‘ (Debüt-Roman) von Ann-Luzie Pan jetzt Finanzierungsphase

    09/09/2015 -
  • TeleOrbit: Mit der Crowd zum Exportschlager werden

    09/09/2015 -
Februar 2019
M D M D F S S
« Okt    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728  

Kategorien

Aescuvest auxmoney Banking bankless24 bergfürst Betterplace bettervest Buchrezension Cinedime Companisto Conda crowdbiz Crowdfunding crowdinnovation Crowdinvesting Crowdlending Crowdsourcing Deutsche Mikroinvest Econeers Events 2015 Exporo Fidor Bank Crowdfinance Fintech FundedByMe Fundernation FUNDSTERS GREEN ROCKET greenXmoney Indiegogo Interviews Kampagnen-Updates kapilendo Kickstarter moneymeets News Payment Pressemitteilungen Presseschau Crowdfunding Savedo Seedmatch Startnext Unternehmen venturate versicherung yapital

Die neuesten Beiträge

  • Das eigene Auto per App verleihen: Infineon und XAIN vereinbaren Zusammenarbeit zum Einsatz der Blockchain im Automobil

    26/10/2018 -
  • MotionWerk gründet Share&Charge Foundation

    22/08/2018 -
  • Solidified startet SOLID-Token-Sale

    24/07/2018 -
  • News
  • Crowdfunding
  • crowdbiz 2015
  • Wissen
  • Kontakt
  • Impressum
© 2016 Garno Media GmbH
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Datenschutzerklärung