• Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Logo

Navigation
  • crowdbiz
  • Crowdfunding
    • Kampagnenupdates
    • Interviews
    • Pressemitteilungen
    • Presseschau
    • Plattformen
  • Fintech
    • Banking
    • Payment
    • Interviews
    • Pressemitteilungen
  • Wissen
    • Bücher und Rezensionen
    • Events
    • Glossar

card4you AG: Das Loyalty-Programm Paycentive(c) belohnt die Kartenzahlung.

veröffentlicht am 25/02/2016 |
Fintech News Payment
Card4you

Der Hype um Bonussysteme ist ungebrochen. Die card4you AG aus Augsburg setzte schon vor Jahren auf diesen Trend und entwickelt vor allem zeitgemäße Bonusprogramme. Mit Paycentive(c) trifft der IT-Innovator dabei den Kern aller Bedürfnisse: Einfach, transparent und digital muss es sein.

Rabatte, Kundenkarten, Gutscheine, Cashback, Miles- und Punktesammeln: Der Markt für Bonusprogramme boomt. Die Flut der Karten ist jedoch unüberschaubar und passt kaum noch in Deutschlands Geldbeutel. Jedes Modell steht zudem für mehr oder weniger komplexe Prozesse und häufig intransparenten Nutzen. Teilweise mit separaten Online-Plattformen zum Registrieren oder dem Einrichten spezieller Punktekonten verbunden mit langwierigem Sammeln für eher mäßig attraktive Prämien.

 

Paycentive(c) funktioniert anders: Paycentive(c) ist einfach, transparent und digital.

Auf einzigartig innovative Weise wird bei diesem System die Zahlungsfunktion herkömmlicher Bank- oder Kreditkarten (Payment) mit der Bonusfunktion (Incentive) verbunden. Der Vorteil: Beim Einkauf mit der Bank/Kreditkarte wird der Käuferbonus direkt auf das eigene Bankkonto als Cashback gutgeschrieben. Das Mitführen von Kunden- oder Treuekarten, das Downloaden von speziellen Apps oder das Eröffnen von Meilen-/Punktekonten ist nicht mehr notwendig. Auch teilnehmende Handelspartner sparen sich die oft aufwendige und kostenintensive Infrastruktur.

Schon jetzt werden mehr als eine Million Bankkarten in Deutschland mit der innovativen Loyalty-Funktion Paycentive(c) der Firma card4you AG ausgestattet, Tendenz stark steigend.

Oliver Dümpe, Vorstand des IT-Innovators card4you AG und Mitentwickler von Paycentive(c) sagt „Mehr als 130 Millionen Bank-/Kreditkarten stecken bereits in den Geldbeuteln der Deutschen und werden täglich genutzt. Wozu braucht es dann noch zusätzliche Bonuskarten, Apps oder Gutscheine? Mit Paycentive(c) verschmelzen wir die Bezahlfunktion mit der Bonusfunktion. Das macht Loyalty einfach, schafft Platz im Portemonnaie und bringt Vorteile für alle Beteiligten – Banken, Handelspartner und Kunden.“

Neben neun Sparkassen, die Paycentive(c) bereits einsetzen ist auch Susanne Zwanzger vom Bayerischen Sparkassenverband vom Konzept des Augsburger IT-Innovators überzeugt: „Aus Sicht des Sparkassenverbands Bayern stellen Mehrwertleistungen ein wichtiges strategisches Instrument für die Sparkassen dar, um auch in der aktuellen Markt- und Wettbewerbssituation Kundenbeziehungen nachhaltig und profitabel zu gestalten. Das Paycentive(c)-Loyalty-Programm der card4you AG unterstützt bei der Kundenbindung, weil es in innovativer Weise einen hohen Nutzen sowohl für die Privat- als auch die Firmenkunden der Sparkassen generiert und dabei transparent, einfach und sicher umsetzbar ist.“

 

Über die card4you AG

Seit der Unternehmensgründung 2008 hat sich die card4you AG schwerpunktmäßig auf Loyalty-Programme im Banken- und Sparkassensektor spezialisiert. Kernprodukt ist die Loyalty-Plattform Paycentive(c) = Payment + Incentive. Kunden erhalten mit Paycentive(c) bei jeder Kartenzahlung automatisch Geld zurück auf ihr Konto (Cashback) – einzig und allein durch den Einsatz ihrer Karte bei autorisierten Paycentive(c)-Partnern. Paycentive(c) verbindet somit die beiden Funktionen Payment und Loyalty und bietet zahlreiche Mehrwerte für alle Beteiligten: Endkunden, Handelspartner und Banken.

Aktuell profitieren mehr als vier Millionen Kunden von Loyalty-Lösungen der card4you AG. Über eine Million davon entfallen auf das Paycentive(c)-Programm, das bereits von neun Sparkassen und über 700 stationären Handelspartnern eingesetzt wird, Tendenz rasant steigend.

Als Fullservice-Anbieter betreibt die card4you AG nicht nur die Paycentive(c)-Loyalty-Plattform nach dem White-Label-Prinzip. Auch die technische Anbindung der teilnehmenden Banken, die Betreuung von Handelspartnern, der Kundenservice sowie weiterführende Marketing- oder IT-Leistungen zählen zum Leistungsspektrum des Augsburger FinTechs.

Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.card4you.ag (Unternehmensseite der card4you AG) sowie unter www.paycentive.de (Infoseite zum Paycentive(c)-Programm).

Beitrag teilen
  • tweet

Tags: card4youCashbackFinTechPayment

ICO Festival München

Werbung

Tweets von @Crowdbiz

Partner

Buchtipp

Beliebte Beiträge

  • Handelssoftware – Funktioniert das?

    14/09/2020 -
  • Venture Capital Magazin Medienpartner bei der crowdbiz

    06/06/2013 -
  • Gründerszene ist Medienpartner auf der crowdbiz

    06/06/2013 -
  • bankless24 startet Mittelstandsinitiative – Mittelstand finanziert Mittelstand

    07/06/2013 -
Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Nov.    

Kategorien

Aescuvest auxmoney Banking bankless24 bergfürst Betterplace bettervest Buchrezension Cinedime Companisto Conda crowdbiz Crowdfunding crowdinnovation Crowdinvesting Crowdlending Crowdsourcing Deutsche Mikroinvest Econeers Events 2015 Exporo Fidor Bank Crowdfinance Fintech FundedByMe Fundernation FUNDSTERS GREEN ROCKET greenXmoney Indiegogo Interviews Kampagnen-Updates kapilendo Kickstarter moneymeets News Payment Pressemitteilungen Presseschau Crowdfunding Savedo Seedmatch Startnext Unternehmen venturate versicherung yapital

Die neuesten Beiträge

  • Handelssoftware – Funktioniert das?

    14/09/2020 -
  • Anlegertag München 2024

    03/11/2023 -
  • Die Bedeutung von SEO im Online Marketing Mix

    20/04/2022 -
  • Webseite dauerhaft im Fokus halten – das ist wichtig

    15/06/2021 -
  • crowdbiz
  • Crowdfunding
  • crowdbiz 2015
  • Wissen
  • Kontakt
  • Impressum
© 2016 Garno Media GmbH
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN