• Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Logo

Navigation
  • crowdbiz
  • Crowdfunding
    • Kampagnenupdates
    • Interviews
    • Pressemitteilungen
    • Presseschau
    • Plattformen
  • Fintech
    • Banking
    • Payment
    • Interviews
    • Pressemitteilungen
  • Wissen
    • Bücher und Rezensionen
    • Events
    • Glossar

FinTech: smava, BillPay und FinLeap suchen den Banker von morgen

veröffentlicht am 11/04/2016 |
Banking Fintech News Payment Pressemitteilungen
smava GmbH, Kreditvergleichportal (Logo)

Die FinTech-Branche entwickelt sich rasant – und bietet Berufseinsteigern hervorragende Bedingungen für einen erfolgreichen Start. Die FinTech-Unternehmen smava, BillPay und FinLeap werben gemeinsam um talentierte Nachwuchskräfte und haben ein Stipendium an Hochschulstudenten vergeben.

Studenten aller Fachrichtungen waren aufgerufen, ihre Gedanken und Ideen zur Zukunft der FinTech-Branche zu Papier zu bringen. In welcher Form die Beiträge eingereicht wurden – ob Prognose, Marktanalyse oder sogar eigene Geschäftsidee – war dabei freigestellt. Die drei Beiträge, die mit besonderer inhaltlicher Tiefe und zugleich spannend und anschaulich verfasst wurden, wurden mit 3.000, 2.000 bzw. 1.000 Euro prämiert.

 

Die ersten drei Plätze gingen an:

   1. Christopher Algier, Universität Leipzig: "Die Öffnung der 
      Banktresore - Wie Open Banking die Zukunft der Finanzbranche 
      verändert"
   2. Jan-Philip Grabs, Frankfurt School of Finance & Management: 
      "Eine kooperative Revolution in der Finanzbranche"
   3. Sabrina Becirovic, Universität Hohenheim: "Die Zukunft von 
      FinTech" 

Die Essays der drei Gewinner können hier eingesehen werden: www.smava.de/fintech-stipendium/

Die Preisverleihung fand am 09. April 2016 im Rahmen des Startup-Camps im Gebäude der Humboldt-Universität Berlin statt. In der Stipendiums-Jury saßen drei der führenden Köpfe der Branche: Alexander Artopé, Gründer und Geschäftsführer der smava GmbH, Dr. Nelson Holzner, Gründer und Geschäftsführer der BillPay GmbH und Ramin Niroumand, Partner der FinLeap GmbH.

 

Hintergrund des Stipendiums

„Das Wachstum in der gesamten FinTech-Branche ist enorm, so dass wir einem möglichen Fachkräftemangel so früh wie möglich entgegentreten möchten“, erklärt Alexander Artopé, Geschäftsführer der smava GmbH. „Es ist unser Anliegen, auf die außergewöhnlich guten Rahmenbedingungen von FinTech-Unternehmen aufmerksam zu machen.“

„Bei FinLeap setzen wir auf Fachkräfte, die über den Tellerrand hinausschauen, damit wir den Markt mit echten Innovationen bereichern können“, erklärt Ramin Niroumand von der FinLeap GmbH. „Dieses ist wichtig, um unseren Kunden einen echten Mehrwert zu bieten – eine der Kernvoraussetzungen, um in der FinTech-Branche erfolgreich zu sein.“

„Uni-Absolventen bringen häufig hervorragendes Fachwissen mit – und das mit einer offenen Denkweise, die für die Entwicklung neuer Ideen in einer sich schnell wandelnden Branche förderlich ist“, sagt Dr. Nelson Holzner, Geschäftsführer der BillPay GmbH. „Aus diesem Grund ist das FinTech-Stipendium ein erster Schritt in die richtige Richtung, nämlich junge Talente mit viel Potenzial für unsere Branche zu begeistern.“

 

Situation der FinTech-Branche

Die Branche der technologiebasierten Finanzdienstleistungen entwickelt sich in hohem Tempo. So zählten die Unternehmensberater von McKinsey im Jahr 2015 rund 800 Unternehmen, die der FinTech-Branche zuzurechnen sind, während es acht Monate später bereits 2.000 Unternehmen waren. Entsprechend groß ist die Sorge, dass die Personalabteilungen mit dem Recruiting von geeigneten Mitarbeitern nicht hinterherkommen: Laut einer Umfrage von innovate finance befürchten rund 75 Prozent der FinTech-Unternehmen einen Fachkräftemangel innerhalb dernächsten drei Jahre.

 

smava

Als führender Online-Kreditvergleich bringt smava private Kreditnehmer mit einer Vielzahl von Banken und privaten Anlegern zusammen. smava bietet Verbrauchern Ratenkredite in Höhe von 1.000 bis 125.000 Euro. Das Unternehmen machte zuletzt mit einem Kredit mit einem Effektivzins zu 0 Prozent (Effektivzins p.a. bei 1.000 EUR , 36 Monate, 0,0 % gebund. Sollzins. Repr. Bsp gem. PAngV.) sowie mit einem Auszahlungsversprechen auf sich aufmerksam. – Weitere Informationen unter www.smava.de

 

BillPay

BillPay ist der führende deutsche Zahlungsanbieter für abgesicherten Rechnungskauf, Lastschrift und Ratenkauf. Über 5.000 Händler sowie über acht Millionen Endkunden vertrauen auf das E-Payment-Unternehmen. Mit Firmensitz in der Startup-Hauptstadt Berlin und Büros in Zürich und London bietet BillPay seine Leistungen und Produkte erfolgreich in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden an. BillPay ist seit September 2015 durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für das Finanztransfergeschäft nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) lizensiert. – Weitere Informationen unter www.billpay.de

 

FinLeap

FinLeap ist ein auf die Finanzdienstleistungsbranche spezialisierter Company Builder mit Standort Berlin. Ziel ist es, Gründer beim Aufbau nachhaltiger, kundenorientierter und technologiestarker Unternehmen zu unterstützen. Dazu investiert FinLeap zwischen 0,5 – 5 Millionen Euro Seed Funding und öffnet das Netzwerk zu weiteren Investoren. – Weitere Informationen unter www.finleap.com

Beitrag teilen
  • tweet

Tags: BillPayFinLeapFnTechSmava

ICO Festival München

Werbung

Tweets von @Crowdbiz

Partner

Buchtipp

Beliebte Beiträge

  • Handelssoftware – Funktioniert das?

    14/09/2020 -
  • Venture Capital Magazin Medienpartner bei der crowdbiz

    06/06/2013 -
  • Gründerszene ist Medienpartner auf der crowdbiz

    06/06/2013 -
  • bankless24 startet Mittelstandsinitiative – Mittelstand finanziert Mittelstand

    07/06/2013 -
Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Nov.    

Kategorien

Aescuvest auxmoney Banking bankless24 bergfürst Betterplace bettervest Buchrezension Cinedime Companisto Conda crowdbiz Crowdfunding crowdinnovation Crowdinvesting Crowdlending Crowdsourcing Deutsche Mikroinvest Econeers Events 2015 Exporo Fidor Bank Crowdfinance Fintech FundedByMe Fundernation FUNDSTERS GREEN ROCKET greenXmoney Indiegogo Interviews Kampagnen-Updates kapilendo Kickstarter moneymeets News Payment Pressemitteilungen Presseschau Crowdfunding Savedo Seedmatch Startnext Unternehmen venturate versicherung yapital

Die neuesten Beiträge

  • Handelssoftware – Funktioniert das?

    14/09/2020 -
  • Anlegertag München 2024

    03/11/2023 -
  • Die Bedeutung von SEO im Online Marketing Mix

    20/04/2022 -
  • Webseite dauerhaft im Fokus halten – das ist wichtig

    15/06/2021 -
  • crowdbiz
  • Crowdfunding
  • crowdbiz 2015
  • Wissen
  • Kontakt
  • Impressum
© 2016 Garno Media GmbH
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN