• Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Logo

Navigation
  • crowdbiz
  • Crowdfunding
    • Kampagnenupdates
    • Interviews
    • Pressemitteilungen
    • Presseschau
    • Plattformen
  • Fintech
    • Banking
    • Payment
    • Interviews
    • Pressemitteilungen
  • Wissen
    • Bücher und Rezensionen
    • Events
    • Glossar

Das eigene Auto per App verleihen: Infineon und XAIN vereinbaren Zusammenarbeit zum Einsatz der Blockchain im Automobil

veröffentlicht am 26/10/2018 |
Blockchain News Pressemitteilungen
XAIN Blockchain

Die Infineon Technologies AG und XAIN arbeiten künftig gemeinsam am Einsatz der Blockchain-Technologie im Automobil. Dies haben der Münchner Halbleiterkonzern und das Berliner Start-up beim ersten Infineon Automotive Cybersecurity Forum heute in München in einem Memorandum of Understanding vereinbart. Zusammen wollen sie verschiedene Anwendungsmöglichkeiten testen und zur Marktreife bringen. Ein erster Demonstrator zeigt die dezentrale Vergabe von Zugriffsrechten per Smartphone, beispielsweise für Car Sharing-Anwendungen.

 

„Cybersicherheit ist eine zentrale Grundlage für die datengetriebene Mobilität der Zukunft“, sagte Peter Schiefer, Präsident der Automotive-Division von Infineon. „Die Blockchain bietet hierfür großes Potenzial. Ihr Einsatz setzt voraus, dass die verwendete Blockchain-Methodik und die im Auto verbaute Security-Hardware gut aufeinander abgestimmt sind. Dies wollen wir gemeinsam mit XAIN vorantreiben.“

 

Eine Blockchain ist eine dezentrale Datenbank, durch deren Einsatz Transaktionen schnell abgewickelt und besonders fälschungssicher gespeichert werden können. Rund um das Automobil ist dies zum Beispiel für automatisierte Bezahlvorgänge, den schlüssellosen Zugang zum Auto beim Car Sharing, On-Demand-Dienste, Tuning-Schutz oder automatisierte Fahrfunktionen denkbar. Im Kern geht es um die Vergabe von Zugriffsrechten – auf das Automobil selbst oder auf bestimmte Daten im Fahrzeug. Letzteres wird zum Beispiel relevant, wenn Kfz-Versicherungen niedrige Prämien für regelkonformes Fahrverhalten anbieten.

 

Alle AURIX™-Mikrocontroller der zweiten Generation von Infineon können bereits heute Blockchain-Funktionen im Automobil unterstützen. Basis ist ein integriertes Hardware Security Module (HSM) nach der höchsten Stufe des EVITA-Sicherheitsstandards. Unter einem HSM versteht man spezielle Rechen- und Speichereinheiten innerhalb des Mikrocontrollers, die kryptografischen Funktionen vorbehalten und durch eine eigene Firewall gesichert sind. Damit bieten die Mikrocontroller einen gesicherten Speicher für den digitalen Schlüssel zur Identifikation in der Blockchain. Zudem können sie Blockchain-Operationen, wie Hashing oder digitales Signieren, schnell und gut gesichert durchführen. Ein noch höheres Sicherheitsniveau ist möglich mit zertifizierten Security Controllern wie dem OPTIGA™ TPM 2.0 von Infineon für Automobilanwendungen.

 

Das Erzeugen neuer Datenblöcke ist heute allerdings noch eine Herausforderung für herkömmliche Mikroprozessoren, wie sie im Auto verwendet werden. Aufgrund des hohen Rechenaufwandes ist das so genannte Mining, wie bei Kryptowährungen eingesetzt, bislang Hochleistungsprozessoren vorbehalten. XAIN arbeitet jedoch an einem neuen Verfahren, das auf Geräten einsetzbar sein soll, die sehr energieeffizient arbeiten müssen – wie Mikrocontroller im Automobil.

 

„Wir wollen das Fahrzeug zu einem vollwertigen Teilnehmer des Netzwerks machen“, sagte Leif-Nissen Lundbæk, Vorstandsvorsitzender und Gründer der XAIN AG. „Dies ist wichtig für die Offline- und Real-Time-Fähigkeit. Außerdem ermöglicht es beim Einsatz von KI-Technologien einen besonders hohen Schutz der Privatsphäre. Denn so kann man sicherstellen, dass private Daten für maschinelles Lernen ausschließlich lokal gespeichert werden. Durch die Zusammenarbeit mit Infineon wollen wir die Anwendung der XAIN KI-Technologien im Fahrzeug ermöglichen.“

 

Auf dem Infineon Automotive Cybersecurity Forum stellen Infineon und XAIN einen ersten Demonstrator vor. Er zeigt, wie Zugriffsrechte schnell, sicher und dezentral per Smartphone-App vergeben werden können. Dies könnte zum Beispiel Car Sharing ohne Plattform oder Backoffice ermöglichen, bei dem jeder Teilnehmer spontan sein Auto mit anderen teilen kann. Das Infineon Automotive Cybersecurity Forum ist die erste Branchenkonferenz von Infineon, auf der Automobil- und Zulieferindustrie sowie Vertreter der Wissenschaft das Thema Cybersicherheit im Auto diskutierten.

 

Über Blockchain

Eine Blockchain ist eine dezentrale Datenbank, durch deren Einsatz Transaktionen schnell abgewickelt und besonders fälschungssicher gespeichert werden können. Die Transaktions-Daten werden in Blöcken zusammengefasst gespeichert. Die Blöcke sind chronologisch miteinander verkettet und bauen inhaltlich aufeinander auf. Werden im Nachhinein einzelne Daten manipuliert, so ist dies mit einfachen Mitteln anhand der nachfolgenden Blöcke feststellbar. Außerdem wird die Blockchain dezentral an vielen Orten gleichzeitig abgelegt. Auch das schützt sie vor Manipulation, da neue Blöcke immer von mehreren anderen Teilnehmern überprüft werden können.

 

Über XAIN

Die XAIN AG entstand 2014 als Forschungsprojekt an der Universität Oxford mit der Vision, ein Protokoll zu entwickeln, welches verteilte, energieeffiziente, und Privatsphäre-wahrende intelligente Systeme in Kollaboration von Menschen und Maschinen ermöglicht. XAIN arbeitet mit einer Vielzahl von OEMs und anderen Global Playern wie Porsche, Daimler oder SAP zusammen, um diese Vision mit verschiedenen KI Produkten wahrwerden zu lassen. Beispiele hierfür sind die automatisierte Erteilung von Zugriffsrechten in Maschinen, unter anderem Fahrzeuge und Produktionsmaschinen, oder die Automatisierung von internen Prozessen, wobei ein Software Development Kit anstatt einer Cloud Plattform bereitgestellt wird, um maximale Privatsphäre zu ermöglichen. Außerdem hat XAIN mit FROST eine Programmiersprache zur Entwicklung von verteilten und sicheren Zugriffsrechten, sogenannten Smart Policies, entwickelt, welche auch direkt in Hardware, wie den AURIX-Mikrocontrollern, integrierbar ist.

 

Weitere Informationen zu XAIN erhalten Sie unter www.xain.io

 

Über Infineon

Die Infineon Technologies AG ist ein weltweit führender Anbieter von Halbleiterlösungen, die das Leben einfacher, sicherer und umweltfreundlicher machen. Mikroelektronik von Infineon ist der Schlüssel für eine lebenswerte Zukunft. Mit weltweit etwa 37.500 Beschäftigten erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2017 (Ende September) einen Umsatz von rund 7,1 Milliarden Euro. Infineon ist in Frankfurt unter dem Symbol „IFX“ und in den USA im Freiverkehrsmarkt OTCQX International Premier unter dem Symbol „IFNNY“ notiert.

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.infineon.com

Diese Presseinformation finden Sie online unter www.infineon.com/presse

 

Follow us:

Twitter – Facebook – LinkedIn

 

Beitrag teilen
  • tweet

Tags: BlockchainCar SharingInfineonXain

ICO Festival München

Werbung

Tweets von @Crowdbiz

Partner

Buchtipp

Beliebte Beiträge

  • Handelssoftware – Funktioniert das?

    14/09/2020 -
  • Venture Capital Magazin Medienpartner bei der crowdbiz

    06/06/2013 -
  • Gründerszene ist Medienpartner auf der crowdbiz

    06/06/2013 -
  • bankless24 startet Mittelstandsinitiative – Mittelstand finanziert Mittelstand

    07/06/2013 -
Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Nov.    

Kategorien

Aescuvest auxmoney Banking bankless24 bergfürst Betterplace bettervest Buchrezension Cinedime Companisto Conda crowdbiz Crowdfunding crowdinnovation Crowdinvesting Crowdlending Crowdsourcing Deutsche Mikroinvest Econeers Events 2015 Exporo Fidor Bank Crowdfinance Fintech FundedByMe Fundernation FUNDSTERS GREEN ROCKET greenXmoney Indiegogo Interviews Kampagnen-Updates kapilendo Kickstarter moneymeets News Payment Pressemitteilungen Presseschau Crowdfunding Savedo Seedmatch Startnext Unternehmen venturate versicherung yapital

Die neuesten Beiträge

  • Handelssoftware – Funktioniert das?

    14/09/2020 -
  • Anlegertag München 2024

    03/11/2023 -
  • Die Bedeutung von SEO im Online Marketing Mix

    20/04/2022 -
  • Webseite dauerhaft im Fokus halten – das ist wichtig

    15/06/2021 -
  • crowdbiz
  • Crowdfunding
  • crowdbiz 2015
  • Wissen
  • Kontakt
  • Impressum
© 2016 Garno Media GmbH
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN