-  1000 x 1000 
 
 Mit www.1000x1000.at – der ersten Crowdinvesting Initiative in Österreich - begründete das ISN-Innovation Service Network eine Plattform, die neue Finanzierungsmöglichkeiten für Gründer und Innovationsprojekte von KMU schafft.
 ISN ist Österreichs führender Innovationsdienstleister und begleitet Unternehmen seit 12 Jahren bei der Entwicklung, Bewertung und Umsetzung von Ideen. Aktuelle Schwerpunkte der ISN sind die Themen Crowdsourcing, Crowdfunding, Open Innovation, Service Design und Wissensmanagement. Kurzvideo: http://www.innovation.at/video/isnt
 
 Kontakt:
 
 ISN - Innovation Service Network GmbH
 Dr. Reinhard Willfort
 Hugo-Wolf-Gasse 6a
 8010 Graz, AUSTRIA
 
 Tel +43.316.919229-0
 reinhard.willfort@innovation.at
 www.1000x1000.at
-  BERGFÜRST 
 
 BERGFÜRST ermöglicht Privatinvestoren, sich an jungen Wachstumsunternehmen in Form von Aktien zu beteiligen und diese im Anschluss auf der integrierten elektronischen Handelsplattform zu handeln. Die Emittenten unterliegen bei BERGFÜRST hohen Publizititäts- und Transparenzvorschriften. Die Investoren partizipieren gleichberechtigt an der Wertentwicklung des Emittenten und bleiben gleichzeitig durch die Möglichkeit des Aktienverkaufs in ihrem Investment flexibel.
 
 
 Der Erstemittent URBANARA plant über BERGFÜRST mindestens 3 Mio. Euro neues Kapital aufzunehmen. Im Anschluss an die jetzt laufende Zeichnungsfrist können die Aktionäre ihre URBANARA-Aktien auf der Plattform handeln.
 
 Kontakt:
 BERGFÜRST AG
 Schumannstrasse 18
 10117 Berlin
 
 Telefon: 030 - 609 895 220
 E-Mail: service@bergfuerst.com
 
 www.bergfuerst.de
-  bettervest 
 
 bettervest ist die weltweit erste Bürgerbeteiligungsplattform, über die Bürger gemeinschaftlich Geldbeträge ab 50 Euro in Energieeffizienz-Projekte etablierter Unternehmen, Kommunen, Vereine und Institutionen investieren können und im Gegenzug finanziell an den erzielten Einsparungen beteiligt werden. Die bettervest-Plattform öffnet damit den Markt der Energieeffizienz und macht ihn für private Anleger zugänglich.
 
 Kontakt:
 bettervest GmbH
 Schweizer Str. 28
 60594 Frankfurt
 
 Telefon: 069-17536959
 E-Mail: patrick.mijnals@bettervest.de
 
 www.bettervest.de
-  clickworker.com Crowdsourcing-Lösungen und -Services Crowdsourcing-Lösungen und -Services
 
 clickworker.com nutzt das Know-how qualifizierter Internetnutzer zur flexiblen und effizienten Bearbeitung von nicht oder schlecht automatisierbaren Geschäftsprozessen aus den Bereichen:
 - Texterstellung (SEO-Texte, Produktbeschreibungen, Unternehmensprofile, Kategorietexte, Ratgebertexte, Destinationsbeschreibungen, Blogartikel, u.v.m.)
 
 - Web-Recherche,
 
 - Mobile Foto-Recherche,
 
 - Verschlagwortung,
 
 - Kategorisierung und
 
 - Übersetzungen
 
 Komplexe Kundenaufträge aus diesen Bereichen werden von clickworker.com in Mikrojobs zerlegt und Clickworkern (bei clickworker.com registrierte Internetnutzer) zur Bearbeitung auf der Online-Plattform angeboten.
 Nach erfolgreicher Bearbeitung der Jobs werden die Ergebnisse auf Qualität geprüft und wieder zusammengeführt.
 
 Kontakt:
 
 humangrid GmbH / clickworker.com
 Büropark Bredeney
 Hatzper Str. 34
 D-45149 Essen
 
 E-Mail: info@clickworker.com
 
 www.clickworker.com
-  companisto 
 
 Companisto ist Deutschlands erste Crowdinvesting-Plattform für jedermann. Crowdinvesting bedeutet, dass sich viele Personen an einem Startup beteiligen und das Startup so eine Finanzierung erhält. Ab sofort ist eine Beteiligung schon mit kleinen Beträgen möglich, weil Companisto keine Mindestinvestitionssumme vorschreibt. Möglich ist eine Beteiligung für Mikroinvestoren - Companisten genannt - bereits ab 5 Euro, es können aber auch bis zu 25.000 Euro investiert werden.
 
 Insgesamt wurden über Companisto mehr als 2,8 Mio Euro von über 9.000 Companisten in Startups investiert. Die Companisten sind nicht nur am Gewinn, sondern auch am Unternehmenswert und an Erlösen aus einem möglichen Verkauf des Startups (Exit genannt) beteiligt.
 
 Das über Companisto finanzierte Startup erhält neben Kapital vor allem auch Publicity, Marketing und eine Vielzahl von aktiven Unterstützern. Companisto versteht sich als Vorreiter für nachhaltiges Crowdinvesting: Die standardisierten Companisto-Verträge wurden mit Beteiligungsgesellschaften (Venture Capitalists) abgestimmt und ermöglichen deshalb Anschlussfinanzierungen. Die Companisto GmbH mit Sitz in Berlin wurde von den Rechtsanwälten David Rhotert und Tamo Zwinge gegründet und ging im Juni 2012 an den Start.
 
 Weiter Informationen unter:
 www.companisto.de
-  CONFIDENCE post 
 Stand A09
 Im Jahr 2011 wurde die CONFIDENCE CENTER Information Logistics GmbH in Berlin gegründet. Das Unternehmen betreibt den Dienst confidencepost.de, eine schnelle, zuverlässige und sichere Lösung für den elektronischen Multi-Channel-Versand von Schriftkommunikation. Mit dem rein elektronischen „Onlinebrief“ bietet CONFIDENCE post eine Alternative zu E-Postbrief und DE-Mail.
 
 Eine halbe Mio. Euro über Innovestment
 Wir präsentieren uns auf der crowdbiz zeitgleich mit dem Start als bislang größtes Investmentangebot der Crowd-Investing Plattform Innovestment. Nach erfolgreichem Proof of Concept und Proof of Market nutzen wir Crowd-Investing als gereiftes Start-Up zur Wachstumsfinanzierung. 500.000 Euro sollen eingeworben werden.
 
 Für Investoren und Start-Ups interessant
 Start-Ups präsentieren wir gern live die Lösung CONFIDENCE post für intelligente Postausgangsprozesse von Anfang an. Besucher der crowdbiz aus dem Investoren-Umfeld können am Stand Hintergrundgespräche mit der Geschäftsleitung führen.
 
 Kontakt:
 Ralf Hohenschurz
 Leiter Marketing und Vertrieb
 CONFIDENCE CENTER Information Logistics GmbH
 Grunewaldstr. 22
 12165 Berlin
 Tel.: +49 (30) 21 90 88 – 38
 E-Mail: hohenschurz@confidence-center.de
 http://www.confidencepost.de
-  European Crowdfunding Network European Crowdfunding Network European Crowdfunding Network
 
 Das European Crowdfunding Network AISBL (ECN) ist ein Fachnetzwerk, das sich für Transparenz, (Selbst-)Regulierung und Steuerung auf dem Gebiet des Crowdfundings einsetzt. Es stellt gleichzeitig eine Sprecherfunktion in politischen Diskussionen und bei der Positionierung in der Öffentlichkeit dar. Das im Jahre 2011 als Interessengruppe gegründete Netzwerk fungiert nun seit 2012 als eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Brüssel (Belgien).
 
 Wir unterstützen unsere Mitglieder bei der Durchführung von Initiativen, die sich zum Ziel setzen, die Europäische Crowdfunding-Industrie voranzutreiben, zu repräsentieren, zu fördern und zu schützen. Crowdfunding kann eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung des Unternehmersinns jeglicher Art spielen, Arbeitsplätze schaffen und sichern, die Europäische Gemeinschaft, Kultur und Wirtschaft bereichern. Wir haben es uns zur Aufgabe gesetzt, das Verständnis für diese Funktionen zu etablieren.
 
 In dieser Eigenschaft helfen wir dabei, Standesregeln zu entwickeln, steuern wissenschaftliche Erkenntnisse bei und bieten Möglichkeiten der Vernetzung, um die Wechselbeziehungen zwischen unseren Mitgliedern und den entscheidenden Persönlichkeiten aus der Wirtschaft herzustellen. Im Namen unserer Mitglieder pflegt das ECN den Dialog zwischen öffentlichen Einrichtungen, Interessengruppen und Medien sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene.
 
 http://europecrowdfunding.org
-  FUNDSTERS
 
 Die FUNDSTERS AG bietet interessierten Anlegern auf der Plattform www.fundsters.de die Möglichkeit, attraktive, kapitalsuchende Startups kennenzulernen und sich im Rahmen eines standardisierten Vertragswerks ein individuelles Portfolio an Startups-Investitionen aufzubauen. Ihre Investitionen in diese chancenreiche und bislang nur institutionellen Kunden vorbehaltene Anlageklasse werden von uns professionell betreut. Die Mindestbeteiligungsdauer beträgt fünf Jahre, erzielte Renditen unterliegen der Abgeltungssteuer. Eine Mindestanlagesumme gibt es nicht, ebenso erhält FUNDSTERS für die Betreuung Ihrer Anlage keine laufende Vergütung. Im Erfolgsfalle erhalten wir stattdessen 10% der erwirtschafteten Rendite. Sprechen Sie uns an, wir informieren Sie gerne.
 
 Kontakt:
 FUNDSTERS AG
 Stephan Roevenich
 Director Marketing & Communications
 Rudolf-Diesel-Str. 11
 40670 Meerbusch
 Tel: 02159-915 333
 E-Mail: sr@fundsters.de
 
 www.fundsters.de
-  Für-Gründer.de Das Portal Für-Gründer.de unterstützt auf dem Weg in die erfolgreiche Selbstständigkeit mit den drei Faktoren Wissen, Kapital und Beratung. Im Bereich Crowd funding und Crowd investing berichtet Für-Gründer.de regelmäßig über aktuelle Themen und dokumentiert die Marktentwicklung mit quartalsweise erscheinenden Studien. Das Portal Für-Gründer.de unterstützt auf dem Weg in die erfolgreiche Selbstständigkeit mit den drei Faktoren Wissen, Kapital und Beratung. Im Bereich Crowd funding und Crowd investing berichtet Für-Gründer.de regelmäßig über aktuelle Themen und dokumentiert die Marktentwicklung mit quartalsweise erscheinenden Studien.
 
 Eine Zusammenfassung der letzten Studien finden Sie hier:
 
 Crowdfunding: www.fuer-gruender.de/crowd-funding-monitor-halbjahr-2013
 
 Crowdinvesting: www.fuer-gruender.de/crowd-investing-halbjahr-2013
 
 Weitere Informationen finden Sie hier:
 www.fuer-gruender.de
-  GSK Stockmann + Kollegen 
 
 GSK Stockmann + Kollegen ist eine der führenden unabhängigen Corporate und Real Estate Kanzleien in Deutschland mit den weiteren Schwerpunkten Banking/Finance und Öffentliches Wirtschaftsrecht. Heute beraten über 140 Rechtsanwälte und Steuerberater an den Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Heidelberg, München, Stuttgart sowie Brüssel und Singapur deutsche und internationale Mandanten.
 
 GSK verfügt über langjährige Erfahrung bei der Beratung von Private Equity- und M&A- Transaktionen sowie bei Venture Capital Finanzierungen. Wir betreuen laufend Finanzinvestoren, zu finanzierende Unternehmen und Gründungsgesellschafter in jeder Unternehmens- und Finanzierungsphase. GSK berät bei Venture Capital und Private Equity Investments - von Early-Stage über Wachstums-Finanzierungen, Mitarbeiter- bzw. Managementbeteiligungsmodellen zu Buy-Outs bis hin zur Exit-Beratung, einschließlich eines Börsenganges.
 
 Bei Business Angel-Investments berät GSK Einzelinvestoren, Investorengruppen („Club-Deals“) und Family Offices. Unternehmer und Managementteams profitieren dabei von unserer Beratungskompetenz für mittelständische Unternehmen.
 
 Neben der umfassenden Transaktionserfahrung kommt unseren Mandaten, insbesondere unsere Expertise in Spezialbereichen wie IP/IT, Finanzierung, Steuer- und Bankaufsichtsrecht zugute. Daneben bietet GSK Finanzinvestoren umfassende Beratung bei der Strukturierung von Investmentvehikeln.
 
 Bei grenzüberschreitenden Transaktionen arbeitet GSK mit langjährigen Partnerkanzleien aus den bedeutendsten europäischen Jurisdiktionen zusammen. Diese exklusive Allianz verfügt über 23 Büros mit mehr als 960 Anwälten in den wichtigsten Finanz- und Wirtschaftszentren Europas und deckt zusätzlich die EU-Metropole Brüssel und Nordafrika ab. Im wichtigen Markt Fernost ist GSK mit einem eigenen Büro in Singapur vertreten.
 
 Kontakt:
 GSK Stockmann + Kollegen
 Rechtsanwälte Steuerberater
 Taunusanlage 21
 60325 Frankfurt am Main
 
 Ansprechpartner:
 Dr. Matthias Möller, Rechtsanwalt
 Dr. Tobias Riethmüller, Rechtsanwalt
 Tel +49 69 710003-0
 Fax +49 69 710003-144
 moeller@gsk.de
 riethmueller@gsk.de
 
 www.gsk.de
-  Innovestment 
 Ein neues Anlageinstrument für clevere Anleger
 
 Innovestment ist ein Online-Marktplatz für Unternehmensbeteiligung und -finanzierung. Private Anleger können sich bei Innovestment frühzeitig an innovativen Unternehmen beteiligen und so von deren Wertsteigerung profitieren. Seit 2011 haben Privatanleger rund 1.5 Mio. EUR in 20 Unternehmen investiert. Innovestment ist eine der führenden Crowdinvesting-Plattformen in Deutschland und als Gründungsmitglied des European Crowdfunding Networks (ECN) auch auf europäischer Ebene engagiert.
 
 Lernen Sie uns persönlich kennen
 
 Gerne stehen wir Ihnen am Stand A10 für alle Fragen rund um Innovestment und dem neuen Trend-Anlagethema Crowdinvesting zur Verfügung. Zudem laden wir Sie ein, zu unserem Vortrag von 11:00-11:40 Uhr im Raum A04.
 Kontakt:
 
 Christian Friedrich
 Innovestment GmbH
 Neuer Zollhof 1
 40221 Düsseldorf
 Tel: (0221) 913 77 313
 E-Mail: christin.friedrich@innovestment.de
 http://www.innovestment.de/
-  Parkonaut 
 
 Parkonaut ist ein Startup aus Berlin, welches seit April 2012 mit seiner gleichnamigen Parkplatz- App in den App-Stores verfügbar ist. Das von Markus Grüneberg, Achim Heiland und Matthias Veit gegründete Unternehmen greift das Grundproblem bzgl. der Suche nach Parkplätzen in Ballungsgebieten auf und entwickelt innovative Lösungen für Anwendungsfälle rund um das Thema Parken.
 
 Parking goes social mit der Parkplatz-App von Parkonaut
 
 Parkonaut ist eine kostenlose Smartphone-App, welche es dem Nutzer erlaubt, kostenlos nach Parkplätzen zu suchen oder freie Parkplätze zu melden. Die App basiert auf dem Community-Ansatz. Nutzer, die gerade einen Parkplatz mit Ihrem eigenen PKW belegen, können diesen über die App einige Minuten vor der Abfahrt mitteilen. Nutzer, die gerade einen Parkplatz in der Umgebung suchen, können die geteilten Parkplätze reservieren.
 Parkonaut verfolgt unter dem Motto „Parking goes social“ das Ziel, die Parkplatzsuche unter aktiver Einbeziehung der Autofahrer zu optimieren. Die Community ist die treibende Kraft, um untereinander freie Parkplätze zu melden und damit die aufgewendete Zeit für die Parkplatzsuche auf ein Minimum zu reduzieren. Perspektivisch wird Parkonaut eine Schnittstelle anbieten, über welche auch andere Parkplatz-Applikationen freie Parkplätze melden oder abrufen können. Die Entwicklung einer „embedded App“ für den Automotive-Bereich ist bereits in der Umsetzung, um somit direkt in PKWs die Möglichkeit einer Parkplatzsuche zu integrieren.
 Die App kann kostenlos über den App-Store und den Google Play Store heruntergeladen werden.
 
 Kontakt:
 Markus Grüneberg
 Parkonaut
 Ginsterring 40
 16321 Bernau bei Berlin
 Tel: 0179 145 15 92
 E-Mail: markus.grueneberg@parkonaut.de
 www.parkonaut.de
-  VentureCapital Magazin 
 
 Das seit Mai 2000 erscheinende VentureCapital Magazin ist zusammen mit seinem Portal VC-Magazin.de die führende Private Equity-Publikation im deutschsprachigen Raum und wendet sich in einer monatlichen Auflage von über 5.000 Exemplaren (online: rund 50.000 Page Impressions monatlich, 14-tägiger Newsletter) sowie zahlreichen Sonderveröffentlichungen an Investoren und Unternehmer. Ziel des VentureCapital Magazins ist es, von Entrepreneuren und Kapitalgebern als aktuellste, qualitativ hochwertigste und lesefreundlichste deutschsprachige Monatspublikation für die Berichterstattung rund um privates Beteiligungskapital wahrgenommen zu werden. Mit einem breiten Inhaltsspektrum rund um Technologietrends, Unternehmensfinanzierung und Venture Capital-/Buyout Investments steht das VentureCapital Magazin zusammen mit VC-Magazin.de und dem 14-tägig erscheinenden E-Mail-Newsletter „Private Equity Flash“ für eine Eigenkapital- und Gründerkultur im deutschsprachigen Raum. Die Vision ist es, medienübergreifend als führende Plattform zu fungieren.
 
 Kontakt:
 Denise Hoser
 GoingPublic Media AG
 Hofmannstr. 7a
 81379 München
 Tel: (089) 2000 339-30
 E-Mail: hoser@goingpublic.de
 www.vc-magazin.de












