• Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Logo

Navigation
  • crowdbiz
  • Crowdfunding
    • Kampagnenupdates
    • Interviews
    • Pressemitteilungen
    • Presseschau
    • Plattformen
  • Fintech
    • Banking
    • Payment
    • Interviews
    • Pressemitteilungen
  • Wissen
    • Bücher und Rezensionen
    • Events
    • Glossar

Fintech: biw AG schließt Partnerschaft mit neuem B2C-­Auszahlungsdienstleister OptioPay

veröffentlicht am 09/09/2015 |
Fintech News Pressemitteilungen
biw bank

Die biw Bank für Investments und Wertpapiere AG (biw AG) unterstützt ein weiteres innovatives Geschäftsmodell im Bereich Finanztechnologie: Neuer Business Partner ist ab sofort der B2C-­‐Auszahlungsdienstleister OptioPay. Mit OptioPay können Unternehmen jeder Branche ihren Kunden oder Mitarbeitern auf einer individuellen Plattform höherwertige Gutscheine als Auszahlungsoption anbieten. Als Gutscheinpartner hat OptioPay bereits über 40 hochkarätige Unternehmen wie Amazon, MeinFernbus FlixBus, Brillen.de, Lieferando, Westwing und Zalando gewonnen.

 

Das Berliner Unternehmen OptioPay um reBuy.de-­Gründer Marcus Börner konnte namhafte Investoren wie die KfW und den main incubator – Fintech-­‐Inkubator der Commerzbank – überzeugen und wird in Kürze mit seiner Auszahlungsplattform an den Markt gehen. Wie viele andere aussichtsreiche Finanztechnologie-­‐Unternehmen (Fintechs) hat OptioPay die biw AG als Bank im Hintergrund gewählt. Die deutsche Vollbank, ein Unternehmen der FinTech Group AG, konnte sich in den vergangenen Jahren als einer der führenden Enabler von Unternehmen in dem Wachstumsmarkt etablieren und ist europaweit tätig. Partnerschaften bestehen bereits mit Unternehmen wie den Zinsportalen Savedo und Zinspilot, dem Online-­Marktplatz für Privatkredite auxmoney und dem Gutscheinanbieter fashioncheque.

 

Neuartige Auszahlungsplattform vor Marktstart

OptioPay wickelt mit seiner Plattform Auszahlungen von Unternehmen an deren Kunden oder Mitarbeiter ab. Im Bereich E-­‐Commerce können dies zum Beispiel Retouren sein, bei Versicherungen Schadensregulierungen, bei Personalvergütungen Gehälter und im Banking Zinsen. Die Plattform kann an jedes Unternehmensdesign angepasst werden und fügt sich bestehenden Zahlungssystemen nahtlos an. Zahlungsempfänger profitieren von der Möglichkeit, höherwertige Wertgutscheine als Auszahlungsoption zu nutzen und mit Banküberweisungen zu kombinieren. So können sie beispielsweise eine 50 Euro Zinsausschüttung in einen Wertgutschein bei einem Gutscheinpartner ihrer Wahl in Höhe von 60 Euro umwandeln und, in diesem Fall, den Wert ihrer Auszahlung um 20 Prozent erhöhen. Auszahlende Unternehmen erhalten dabei eine Provisionsbeteiligung und wandeln so ein Cost-­‐ in ein Profit-­‐Center. OptioPay ermöglicht Gutscheinpartnern unmittelbare Umsätze und damit 100 Prozent erfolgsorientiertes Marketing in dem hoch attraktiven Moment des Gelderhalts. „Für unser Produkt bauen wir auf die langjährige Kompetenz der biw AG, die durch ihre Banklizenz und die Bereitstellung des Haftungsdachs ein maßgeblicher strategischer Partner für uns ist“, betont CEO Marcus Börner, der OptioPay 2014 mit dem Rechtsanwalt Oliver Oster gegründet hat.

 

Weitere Expansion geplant

„OptioPay passt perfekt in unser Portfolio an innovativen, vielversprechenden Geschäftsmodellen, das wir zügig weiter ausbauen wollen“, erklärt Björn Jüngerkes, Leiter Geschäftsentwicklung der biw AG. Das integrierte Know-­‐how bei Bankleistungen und in der Finanz-­‐IT wird stark nachgefragt. „Mit unserer Rückendeckung können sich aufstrebende Fintech-­‐Unternehmen auf ihre Prioritäten Produktentwicklung und Vertrieb konzentrieren.“ Die Kontakte mit jungen Gründern sollen nun weiter intensiviert werden. Es gibt bereits konkrete Pläne: Die biw AG ist Tochter des führenden IT-­ Providers XCOM AG, der noch in diesem Jahr ein Fintech-­Hub am Standort Berlin aus der Taufe heben wird. Die Strategie zahlt im Übrigen auch auf die Wachstumsziele der FinTech Group ein, zu der beide Unternehmen gehören. Die FinTech Group will zum führenden europäischen Anbieter innovativer Technologien im Finanzsektor werden.

 

Über die biw Bank für Investments und Wertpapiere AG

Die biw Bank für Investments und Wertpapiere AG hat ihren Sitz in Willich/NRW. Gegründet in 2005, zählt die biw AG heute zu den modernsten Online-­‐Banken in Deutschland. Sie ist gemeinsam mit ihrer Muttergesellschaft XCOM AG Teil der FinTech Group AG. Weitere Informationen: www.biw-bank.de

 

Über die OptioPay GmbH

Die OptioPay GmbH ist ein Berliner Fintech-­‐Unternehmen an der Schnittstelle zwischen Online Marketing und Finanzwirtschaft und wird von namhaften Investoren wie dem main incubator, dem Fintech-­‐Inkubator der Commerzbank, und der KfW unterstützt. Weitere Informationen: www.optiopay.de

 

Über die FinTech Group AG

Die FinTech Group AG ist seit Jahren einer der Markt- und Innovationsführer im deutschen Online-Brokerage-Markt. Das Unternehmen hat das Ziel, im Rahmen eines umfassenden Transformations- und Wachstumsprozesses der führende europäische Anbieter innovativer Technologien im Finanzsektor zu werden. Im Fokus stehen Geschäftsmodelle mit nachhaltigem, überdurchschnittlichem Wachstum sowie schneller Marktdurchdringung.

Die FinTech Group verfügt über langjährige Erfahrung und Expertise im Bereich Technologie für Finanzdienstleister. Gruppenweit werden aktuell rund 200.000 Privatkunden sowie Assets under Administration von rund 4,8 Milliarden Euro betreut. Zu den Kernmarken im B2C-Geschäft gehört die flatex als führender Online-Broker in Deutschland und Österreich. Im Bereich B2B bietet die Tochterfirma CeFDex GmbH Kreditinstituten und Wertpapierdienstleistungsunternehmen einen Zugang zum weltweiten elektronischen Handel mit CFDs.

Im März 2015 hat die FinTech Group die Mehrheit an der XCOM Gruppe erworben, einem der erfolgreichsten Software- und Technologieanbieter für Finanzdienstleister. Die XCOM-Tochter biw AG besitzt die Erlaubnis zum Erbringen von Bankdienstleistungen (sogenannte „Vollbank“) und ist zudem Mitglied im Bundesverband deutscher Banken e. V. sowie teilnehmendes Institut am Einlagensicherungsfonds. Seit mehr als 20 Jahren ist die XCOM Gruppe einer der wichtigsten Technologie- und Outsourcing-Partner für die deutsche Bankenlandschaft und zudem einer der erfolgreichsten Partner der aufstrebenden deutschen Fintech-Szene. Zukünftig sollen der B2C- und der B2B-Bereich gleichmäßig zum Wachstum der FinTech Group beitragen. Innovative DNA, unternehmerische Mentalität, Zugang zum Kapitalmarkt und Vollbanklizenz bieten ein ideales Umfeld für die Markteinführung von neuen, technologiebasierten Geschäftsmodellen im B2C-Bereich. Im B2B-Geschäft bestehen große Wachstumschancen aufgrund der strukturellen Umbrüche in der deutschen und europäischen Finanzdienstleistungsindustrie.

Alle Tochtergesellschaften der FinTech Group sind mit eigenen Strategien und Marken in Deutschland und Österreich tätig. Die Expansion einzelner Firmen in weitere europäische Märkte ist in Vorbereitung. Die FinTech Group übernimmt als Holding für die Tochtergesellschaften zentrale Aufgaben. Die hierdurch erzielte Effizienzsteigerung führt zu niedrigeren Kosten in der Konzernstruktur und zu einem höheren Ertrag für Aktionäre.

 

Beitrag teilen
  • tweet

Tags: AuxmoneyFinTechOptioPayreBuy.de

ICO Festival München

Werbung

Tweets von @Crowdbiz

Partner

Buchtipp

Beliebte Beiträge

  • Handelssoftware – Funktioniert das?

    14/09/2020 -
  • Venture Capital Magazin Medienpartner bei der crowdbiz

    06/06/2013 -
  • Gründerszene ist Medienpartner auf der crowdbiz

    06/06/2013 -
  • bankless24 startet Mittelstandsinitiative – Mittelstand finanziert Mittelstand

    07/06/2013 -
Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Nov.    

Kategorien

Aescuvest auxmoney Banking bankless24 bergfürst Betterplace bettervest Buchrezension Cinedime Companisto Conda crowdbiz Crowdfunding crowdinnovation Crowdinvesting Crowdlending Crowdsourcing Deutsche Mikroinvest Econeers Events 2015 Exporo Fidor Bank Crowdfinance Fintech FundedByMe Fundernation FUNDSTERS GREEN ROCKET greenXmoney Indiegogo Interviews Kampagnen-Updates kapilendo Kickstarter moneymeets News Payment Pressemitteilungen Presseschau Crowdfunding Savedo Seedmatch Startnext Unternehmen venturate versicherung yapital

Die neuesten Beiträge

  • Handelssoftware – Funktioniert das?

    14/09/2020 -
  • Anlegertag München 2024

    03/11/2023 -
  • Die Bedeutung von SEO im Online Marketing Mix

    20/04/2022 -
  • Webseite dauerhaft im Fokus halten – das ist wichtig

    15/06/2021 -
  • crowdbiz
  • Crowdfunding
  • crowdbiz 2015
  • Wissen
  • Kontakt
  • Impressum
© 2016 Garno Media GmbH
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN