• Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Logo

Navigation
  • crowdbiz
  • Crowdfunding
    • Kampagnenupdates
    • Interviews
    • Pressemitteilungen
    • Presseschau
    • Plattformen
  • Fintech
    • Banking
    • Payment
    • Interviews
    • Pressemitteilungen
  • Wissen
    • Bücher und Rezensionen
    • Events
    • Glossar

ShopCo – der Turbo-­Button für den Online-­Einkauf

veröffentlicht am 09/07/2015 |
News Payment Pressemitteilungen
shop.co

Das Internet Start-­Up ShopCo mit Sitz in Dortmund und Düsseldorf revolutioniert das
Einkaufen im Internet. Mit dem ShopCo Kauf-­Button können Kunden ab sofort einfacher, schneller und komfortabler auf allen bekannten Online-­Marktplätzen einkaufen.
 
Vergessene Passwörter, immer neue umständliche Registrierung und mühseliges Eingeben der Kreditkartennummer gehören beim Online-Shopping ab sofort der Vergangenheit an. Das Internet-Start-Up ShopCo mit Sitz in Dortmund und  Düsseldorf hat mit nur einem Knopf nun eine universelle Lösung für diese Probleme.

 

Kunden hinterlegen nur noch einmal ihre Versand- und Rechnungsdaten bei der Registrierung bei ShopCo. Anschließend installieren sie den ShopCo-Button in ihrem Browser und schon können sie auf allen bekannten Online-Marktplätzen einkaufen, ohne sich jedes Mal auf den verschiedenen Plattformen wie Amazon, Zalando, Thalia, Otto und vielen mehr neu anmelden zu müssen.
 
„Das ist besonders dann von Vorteil, wenn man in verschiedenen spezialisierten Shops nach ganz unterschiedlichen Produkten sucht“, erklärt Jay Habib der Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens ShopCo. Seine Vision ist Kunden das Leben leichter macht. Die neue intelligente Technik, die mit künstlicher Intelligenz arbeitet, ermöglicht es, mit dem einmal im Browser installierten Plug-In, dem ShopCo Kauf-Button, auf praktisch allen Internet-Shop-Seiten einzukaufen, ohne sich dort eigens zu registrieren.
 
„Der Kunde wählt wie gewohnt sein Produkt aus. Statt nun aber auf den Warenkorb zu klicken und alle – bei manchen Portalen bis zu zwölf – Registrierungs- und  Bestätigungsschritte zu absolvieren, klickt er einfach auf den ShopCo-Knopf“, sagt Habib. ShopCo wickelt nun für den Kunden die Bestellung dieses Produktes ab und erledigt die Bezahlung anhand der Daten, die bei ShopCo einmal hinterlegt wurden. „Die Bestellung wird nach 30 Minuten durch unser Computer-System ausgeführt. In dieser Zeit kann der Auftrag im ShopCo-Konto noch problemlos storniert werden.“
 
Vorteile bietet der ShopCo Kauf-button auch Kunden, die sich bereits auf  verschiedenen Portalen registriert haben. Sie können diese Einkaufskonten im ShopCo-Konto hinterlegen und profitieren so ebenso vom einfachen und schnellen Ein-Klick-Einkauf, ohne Vorteile wie etwa bei Amazon-Prime zu verlieren. Auch vergessene Passwörter gehören so der Vergangenheit an.
 
Selbstverständlich lege ShopCo dabei Wert auf höchste Sicherheitsstandards, erklärt Habib: „Wir haben deshalb alle Server in Deutschland, wo sie vor fremden Zugriffen geschützt sind. Alle Daten werden mithilfe einer AES-256-Bit-Verschlüsselung gespeichert und über moderne und sichere SSL-/TLS-Verbindungen verschlüsselt übertragen.“
 
Wie ist ShopCo entstanden?
Die Idee für den einfachen und schnellen Kauf im Internet mit nur einem Knopf kam ShopCo-Unternehmensgründer Jay Habib, als er 2013 mit seiner Familie in eine neue Wohnung zog und noch einige Dinge von Windeln bis zur Wohnzimmeruhr fehlten. Während er sich auf verschiedenen Shops mühevoll durch die immer gleichen Anmeldeseiten klickte, kam ihm die Eingebung, das Online-Shoppen zu revolutionieren. „Ich habe dann mit drei freien Mitarbeitern einen Prototyp von ShopCo entwickelt, der bei 80 Testern super ankam“, berichtet er.
 
Beim Start-Up Event 3 Day Start-up in Aachen fand Habib mit Manuel Schoebel einen herausragenden Programmierer, der als Mit-Gründer des Unternehmens und Chief Technical Officer ShopCo perfektionierte. Anderthalb Jahre lang feilten sie ohne finanzielle Unterstützung und mit hohem persönlichem – auch finanziellem – Einsatz an dem Projekt. „Mittlerweile haben wir uns finanzielle Unterstützung durch Investoren und einen Bank-Fonds im siebenstelligen Bereich sichern können“, erklärt Habib.

 

Das man nun als Firmensitze im Rheinland und in Westfalen residiere und nicht etwa in Berlin, war dabei Absicht: „Die Region hat einen viel größeren Pool an Talenten als Berlin“, sagt Habib. Außerdem lebe im Umkreis von 150 Kilometer um die „schönste Stadt am Rhein“ ein Viertel der deutschen Gesamtbevölkerung. „Das kann Berlin nicht bieten“, erklärt Habib.
 
Welche innovative Technik steht hinter dem ShopCo Kauf-Button?
Der ShopCo Kauf-Button, das Plug-In des Internet Start-Ups ShopCo, ist nicht nur schnell, einfach und erleichtert Online-Shoppern das Leben: es steckt außerdem künstliche Intelligenz (KI) dahinter. „Anders als andere Anbieter im Shopping-Bereich arbeitet ShopCo nicht mit einer API, einer klassischen Programmierschnittstelle“, sagt Florian Schild, Chief Scientist & Artificial Intelligence-Developer bei ShopCo. Stattdessen nutze das Unternehmen künstliche Intelligenz, um seine One-Click-Checkout-Lösung mit jedem Online-Shop weltweit kompatibel zu machen.

 

„Wir haben unserem Programm beigebracht ähnlich wie ein Mensch zu lesen und Webseiten zu interpretieren“, erklärt Schild. So passe sich ShopCo automatisch intelligent an jeden Webshop an und brauche keine menschliche Konfiguration. Damit sei ShopCo eine der ersten für die breite Masse verfügbaren Anwendungen von künstlicher Intelligenz. ShopCo ist sogar weltweit eine der ersten Firmen, die KI als Basis für ihr Unternehmen nutzt. „Künstliche Intelligenz wird in den nächsten Jahren immer mehr Einzug in den menschlichen Alltag halten“, ist sich Schild sicher. „Deshalb verstehen wir uns technisch auch nicht als reines Shoppingoder Service-Start-Up, sondern als Artificial Intelligence-Unternehmen.“
 
Weitere Informationen finden Sie im Internet auf der ShopCo-­Seite www.shop.co

Beitrag teilen
  • tweet

Tags: Kauf-­ButtonShopCoStart-­Up

ICO Festival München

Werbung

Tweets von @Crowdbiz

Partner

Buchtipp

Beliebte Beiträge

  • Handelssoftware – Funktioniert das?

    14/09/2020 -
  • Venture Capital Magazin Medienpartner bei der crowdbiz

    06/06/2013 -
  • Gründerszene ist Medienpartner auf der crowdbiz

    06/06/2013 -
  • bankless24 startet Mittelstandsinitiative – Mittelstand finanziert Mittelstand

    07/06/2013 -
Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Nov.    

Kategorien

Aescuvest auxmoney Banking bankless24 bergfürst Betterplace bettervest Buchrezension Cinedime Companisto Conda crowdbiz Crowdfunding crowdinnovation Crowdinvesting Crowdlending Crowdsourcing Deutsche Mikroinvest Econeers Events 2015 Exporo Fidor Bank Crowdfinance Fintech FundedByMe Fundernation FUNDSTERS GREEN ROCKET greenXmoney Indiegogo Interviews Kampagnen-Updates kapilendo Kickstarter moneymeets News Payment Pressemitteilungen Presseschau Crowdfunding Savedo Seedmatch Startnext Unternehmen venturate versicherung yapital

Die neuesten Beiträge

  • Handelssoftware – Funktioniert das?

    14/09/2020 -
  • Anlegertag München 2024

    03/11/2023 -
  • Die Bedeutung von SEO im Online Marketing Mix

    20/04/2022 -
  • Webseite dauerhaft im Fokus halten – das ist wichtig

    15/06/2021 -
  • crowdbiz
  • Crowdfunding
  • crowdbiz 2015
  • Wissen
  • Kontakt
  • Impressum
© 2016 Garno Media GmbH
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN