• Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Logo

Navigation
  • crowdbiz
  • Crowdfunding
    • Kampagnenupdates
    • Interviews
    • Pressemitteilungen
    • Presseschau
    • Plattformen
  • Fintech
    • Banking
    • Payment
    • Interviews
    • Pressemitteilungen
  • Wissen
    • Bücher und Rezensionen
    • Events
    • Glossar

Fidor Bank informiert über „Big Data Banking“ in Frankfurt

veröffentlicht am 25/03/2015 |
Fintech News Pressemitteilungen
fidor Bank

München, 25.03.2015. Das Informationszeitalter stellt Banken vor viele neue Herausforderungen: Auf der einen Seite müssen Finanzinstitute ihre bestehenden IT-Systeme auf das digitale Zeitalter vorbereiten, auf der anderen Seite fordert die zunehmende Regulierung laufend weitere Audit-Ressourcen. Megatrends wie Mobile First, API, SaaS, IoT und vor allem Big Data bestimmen die Presse.

Vor diesem Hintergrund sollte Big Data Analytics nicht als zusätzlicher Kostenfaktor, sondern als Chance begriffen werden – und zwar in dreifacher Hinsicht. Big Data umfasst drei „V“-Dimensionen: ansteigendes Volumen (z.B. Transaktionsvolumen), ansteigende Geschwindigkeit (Velocity) und steigende Vielfalt (unstrukturierte versus strukturierte Daten). Und hier kommen die neuen Erfolgsfaktoren ins Spiel: Durch die Auswertung von großen Datenmengen kann nicht nur die Gegenwart in Echtzeit dargestellt werden, auch Voraussagen über die Zukunft sind möglich, wie z.B. Kundenzufriedenheit, Frequently Bought Together, Chross-Selling-Quote, Churn-Rate oder die Kredit-Ausfallwahrscheinlichkeit. Bisher lassen die Banken die Chance „Big Data“ allerdings verstreichen.

Fidor TecS AG und Alexander Thamm GmbH laden ein

Die Fidor TecS AG, ein anerkannter Innovationsführer für Banken-IT, und die führenden Analytics- und Big Data-Berater der Alexander Thamm GmbH haben deshalb gemeinsam das Big Data Banking Projekt ins Leben gerufen. Beide Firmen laden Finanzdienstleister und Technologie-Interessierte am 16. April zu einer Informationsveranstaltung in den Airport Club in Frankfurt am Main. Dort gewähren die Partner erstmals spannende Einblicke in das Big Data Universum und klären grundsätzliche Fragen zu den neuen Möglichkeiten im Kontext „Digital Banking“.

Big Data am Beispiel: Fidor Bank AG

Big Data fängt bei der Fidor Bank bereits in der Community an: Die eigene Peer-to-Peer-Finanzcommunity, die als Akquisitions- und Kundenbindungstool dient, hat innerhalb von fünf Jahren bereits über 270.000 User generiert; 75.000 davon sind mittlerweile Bankkunden.

Community-Karma: Durch den Einsatz des Analyse-Moduls „Community-Karma“ ist die Fidor Bank wiederum in der Lage, die Qualität der Community-Beiträge sowie das User-Engagement zu messen.

Kreditscoring 2.0: Die Ergebnisse aus dem Community-Karma fließen als optionale Parameter in das Scoring-Modul mit ein. Kreditentscheidungen können in Echtzeit getroffen werden.

Fidor Globe: Leicht und verständlich aufbereitet werden die Daten über das Fidor Globe Dashboard, einer Art interaktiver Weltkugel, die anzeigt, wo und wann welche Ereignisse passieren. Diese KPIs können dem Management als Entscheidungsgrundlage dienen.

Wer mehr über Big Data Banking erfahren möchte, kann sich jetzt zur Informationsveranstaltung „Big Data Banking“ anmelden: https://www.big-data-banking.com. Auch Journalisten sind herzlich eingeladen.

Über die Fidor Bank AG:

Die FIDOR Bank AG st eine in Deutschland lizensierte internet-basierte Direktbank sowie eine B2B-Bank für innovative Banking und Community Software-Lösungen. Privat- wie Geschäftskunden nutzen das Fidor Smart Girokonto mit seinen klassischen und innovativen Finanz-Apps als Erstbank-Verbindung. B2B-Partner der Bank profitieren über die Banking Middleware Fidor OS von neuartigen Funktionalitäten sowie einer Community-Lösung für eine digital affine, weltweite Zielgruppe.

Beitrag teilen
  • tweet

Tags: Alexander Thamm GmbHBig DataFidor BankFidor TecS AG

ICO Festival München

Werbung

Tweets von @Crowdbiz

Partner

Buchtipp

Beliebte Beiträge

  • Handelssoftware – Funktioniert das?

    14/09/2020 -
  • Venture Capital Magazin Medienpartner bei der crowdbiz

    06/06/2013 -
  • Gründerszene ist Medienpartner auf der crowdbiz

    06/06/2013 -
  • bankless24 startet Mittelstandsinitiative – Mittelstand finanziert Mittelstand

    07/06/2013 -
Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Nov.    

Kategorien

Aescuvest auxmoney Banking bankless24 bergfürst Betterplace bettervest Buchrezension Cinedime Companisto Conda crowdbiz Crowdfunding crowdinnovation Crowdinvesting Crowdlending Crowdsourcing Deutsche Mikroinvest Econeers Events 2015 Exporo Fidor Bank Crowdfinance Fintech FundedByMe Fundernation FUNDSTERS GREEN ROCKET greenXmoney Indiegogo Interviews Kampagnen-Updates kapilendo Kickstarter moneymeets News Payment Pressemitteilungen Presseschau Crowdfunding Savedo Seedmatch Startnext Unternehmen venturate versicherung yapital

Die neuesten Beiträge

  • Handelssoftware – Funktioniert das?

    14/09/2020 -
  • Anlegertag München 2024

    03/11/2023 -
  • Die Bedeutung von SEO im Online Marketing Mix

    20/04/2022 -
  • Webseite dauerhaft im Fokus halten – das ist wichtig

    15/06/2021 -
  • crowdbiz
  • Crowdfunding
  • crowdbiz 2015
  • Wissen
  • Kontakt
  • Impressum
© 2016 Garno Media GmbH
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN