• Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Logo

Navigation
  • crowdbiz
  • Crowdfunding
    • Kampagnenupdates
    • Interviews
    • Pressemitteilungen
    • Presseschau
    • Plattformen
  • Fintech
    • Banking
    • Payment
    • Interviews
    • Pressemitteilungen
  • Wissen
    • Bücher und Rezensionen
    • Events
    • Glossar

gamigo AG stärkt Software as a Service-Bereich durch Übernahme des Mobile-Payment-Spezialisten mbe

veröffentlicht am 07/07/2015 |
Fintech News Payment Pressemitteilungen
gamigo

Die gamigo AG („gamigo“, Anleihe WKN: A1TNJY), ein führendes Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika, verstärkt sich im Bereich Mobile-Payment durch die 100-prozentige Übernahme der mobile business engine GmbH (mbe). Die Gründer, das Management und die Schlüsselpersonen von mbe werden das Unternehmen weiter in der gamigo group entwickeln. Damit baut gamigo die Wertschöpfung der eigenen Plattform und das „Gaming as a Service“ Angebot deutlich aus und stößt gleichzeitig in einen der größten und aussichtsreichsten Wachstumsmärkte vor.

 

  • Nachhaltige Erweiterung der gamigo-Plattformstrategie
  • Skalierbare innovative Payment-Plattform
  • Starke Partnerschaften: Mobilfunkbetreiber und Medienunternehmen

Die mbe hat sich seit ihrer Gründung im Jahre 2009 mit Partnern wie Telekom, Vodafone, o2, E-Plus, Visa und PayPal in dem Geschäftsfeld der Mobile-Payments fest etabliert. Neben Schnittstellen für Internet-Zahlungen für Gaming-Unternehmen offeriert mbe Bezahllösungen unter anderem für den Öffentlichen Personennahverkehr, Charity-Organisationen und Geschäftskunden wie den Rhein Main Verkehrsverbund, Handelsblatt, Stiftung Warentest, die Verbraucherzentralen Hamburg und Niedersachsen, WirtschaftsWoche sowie WWF. Das innovative Unternehmen erzielte im Jahre 2014 einen Jahresumsatz von rund 1,5 Millionen Euro.

Mit der Übernahme des Payment-Providers verstärkt und erweitert die gamigo AG das Payment-Modul ihres „Gaming as a Service“-Angebots nachhaltig und stößt in einen der größten und wachstumsstärksten Märkte vor. Insbesondere aufgrund des starken Wachstums im Mobile-Games Bereich, wird auch mobiles Bezahlen immer wichtiger und es wird in den kommenden Jahren ein sehr dynamisches Wachstum von Fachleuten voraus-gesagt. Eine PwC-Analyse für mobile Bezahlsysteme in Deutschland erwartet eine Steigerung der Nutzerzahlen von 0,18 Millionen im Jahr 2014 auf 11 Millionen Nutzer im Jahr 2020. Die Wachstumsraten des Marktes liegen im B2C-Bereich laut der Studie in diesem Zeitraum bei 100 Prozent pro Jahr. Die Erlöse der Anbieter von mobilen Bezahlsystemen sollen bis 2020 auf rund 500 Millionen Euro pro Jahr steigen. Im vergangenen Jahr lagen sie laut PwC bei 7,4 Millionen Euro. Als Erfolgsfaktor im Markt für mobile Bezahlsysteme nennt die Studie u.a. Sicherheit, Datenschutz, Multi-Channel-Fähigkeit der jeweiligen Lösungen sowie eine hohe Reichweite.

„Der Zukauf der mbe verschafft uns einen deutlichen Vorsprung in der Gaming-Industrie. Wir können mehr Mobile-Know-how und Payment-Methoden flexibler und zu besseren Konditionen zur Verfügung stellen und stärken unser eigenes Payment-Modul im Sinne der gamigo-Plattformstrategie mit einem wesentlichen Wachstumsimpuls“, konstatiert Theodor Niehues, Vorstand der gamigo AG.

Frank-J. Arnold, geschäftsführender Gesellschafter der mbe GmbH, ist überzeugt: „Die mbe ist eine optimale Ergänzung zu den Gaming as a Service-Aktivitäten der gamigo group. Wir glauben an große Wachstumsmöglichkeiten innerhalb dieses Zusammenschlusses.“

Die mbe wird den Bereich Gaming fokussieren und die bestehenden Aktivitäten weiter vorantreiben.

Zum Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Finanzierung erfolgte aus der vorhandenen Liquidität sowie mit Anleihen.

Über die gamigo group:

Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika. gamigo gehört zu den ersten Unternehmen, die das boomende Marktsegment der Online-Games für sich entdeckten und veröffentlichte bereits im Jahr 2000 das erste vollständig deutschsprachig lokalisierte MMOG. Rund 130 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin (Deutschland), San Francisco, Chicago (USA), Seoul (Korea) und Kaliningrad (Russland) betreuen die Bereiche Plattform (u.a. Gaming as a Service und Gaming-Portale) und Publishing von Free-to-Play Mobile- und Online-Games. Mit erfolgreichen Multiplayer-Online-Rollenspielen wie Fiesta Online und Last Chaos verfügt gamigo über Titel mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Parallel dazu wird das bestehende Games-Portfolio stetig mit neuen Titeln erweitert, zum Beispiel: Wickie Online und Kings and Legends. Insgesamt verfügt die gamigo group weltweit über mehr als 40 Millionen registrierte Spielerkonten. Neben Multiplayer-Online-Games investiert gamigo verstärkt in Mobile-Games, unter anderem mit Dino Empire und dem Cross-Plattform-Spiel Die Ratten.

Über die mobile business engine GmbH:

Die im Jahre 2009 gegründete mobile business engine GmbH mit Hauptsitz in Berlin ist ein Vorreiter auf dem Gebiet der Online- und Mobile-Zahlungen. mbe ist in den Kerngeschäftsfeldern Carrier Billing, Payment Service Provisioning und Ticket Solutions tätig. mbe bearbeitet als Innovationstreiber mit den Mobilfunknetzbetreibern neue Märkte für mobile Zahlungsmethoden. Zudem hat mbe weitere Zahlmethoden wie z.B. Kreditkarte, PayPal und ClickandBuy in ihrer Plattform integriert. Das Innovative Unternehmen prägt den Markt für Online-Zahlungen vor allem mit seinen Lösungen für den Öffentlichen Personennahverkehr sowie das Verlagswesen nachhaltig. Ziel ist es, die Payment-Methoden für den Gaming-Bereich weiter auszubauen. Die mbe betreut ihre Kunden von der Geschäftsprozessberatung bis zum Betrieb von IT-Systemen durch ein integriertes Portfolio von Sales-, Fulfillment und Payment-Lösungen (via Online, Mobile und Social Applications).

Beitrag teilen
  • tweet

Tags: gamigo groupmbePayment

ICO Festival München

Werbung

Tweets von @Crowdbiz

Partner

Buchtipp

Beliebte Beiträge

  • Handelssoftware – Funktioniert das?

    14/09/2020 -
  • Venture Capital Magazin Medienpartner bei der crowdbiz

    06/06/2013 -
  • Gründerszene ist Medienpartner auf der crowdbiz

    06/06/2013 -
  • bankless24 startet Mittelstandsinitiative – Mittelstand finanziert Mittelstand

    07/06/2013 -
April 2023
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Apr    

Kategorien

Aescuvest auxmoney Banking bankless24 bergfürst Betterplace bettervest Buchrezension Cinedime Companisto Conda crowdbiz Crowdfunding crowdinnovation Crowdinvesting Crowdlending Crowdsourcing Deutsche Mikroinvest Econeers Events 2015 Exporo Fidor Bank Crowdfinance Fintech FundedByMe Fundernation FUNDSTERS GREEN ROCKET greenXmoney Indiegogo Interviews Kampagnen-Updates kapilendo Kickstarter moneymeets News Payment Pressemitteilungen Presseschau Crowdfunding Savedo Seedmatch Startnext Unternehmen venturate versicherung yapital

Die neuesten Beiträge

  • Handelssoftware – Funktioniert das?

    14/09/2020 -
  • Die Bedeutung von SEO im Online Marketing Mix

    20/04/2022 -
  • Webseite dauerhaft im Fokus halten – das ist wichtig

    15/06/2021 -
  • crowdbiz
  • Crowdfunding
  • crowdbiz 2015
  • Wissen
  • Kontakt
  • Impressum
© 2016 Garno Media GmbH
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN