• Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Logo

Navigation
  • crowdbiz
  • Crowdfunding
    • Kampagnenupdates
    • Interviews
    • Pressemitteilungen
    • Presseschau
    • Plattformen
  • Fintech
    • Banking
    • Payment
    • Interviews
    • Pressemitteilungen
  • Wissen
    • Bücher und Rezensionen
    • Events
    • Glossar

Interview mit Christopher Grätz von kapilendo

veröffentlicht am 15/09/2015 |
Crowdlending Interviews kapilendo
Christopher Grätz

Seite einem Monat ist kapilendo – Der Kreditmarktplatz online. Crowdbiz sprach mit Gründer und Vorstand Christopher Grätz über die neue Plattform, die besonderen Features für den Mittelstand und die Konkurrenzsituation auf dem Crowdlending-Markt.

 

Crowdbiz: Was macht kapilendo?

Grätz: Unser Online-Kreditmarktplatz eröffnet kleinen und mittelständischen Unternehmen eine schnelle, unbürokratische und günstige Finanzierungsmöglichkeit durch private Anleger. Zwar sind die kleinen und mittleren Unternehmen unbestritten die Wachstumsmotoren unserer Wirtschaft, aber der Zugang zu Krediten bei klassischen Banken ist für sie oft eine Herausforderung. Der Privatanleger erhält über kapilendo eine ganz neue Möglichkeit der Geldanlage: Transparent und renditestark können Privatanleger an den Erfolgsgeschichten im deutschen Mittelstand teilhaben.

 

 

Crowdbiz: Wer steckt hinter kapilendo?

Grätz: Die kapilendo ist das jüngste Unternehmen der Comvest Holding GmbH aus Berlin. Unter dem Dach der Comvest Holding vereinen wir eine 15jährige Erfahrung im Bereich der klassischen Finanzdienstleistung, kombiniert mit neuen Entwicklungen im Fintech-Sektor. Das kapilendo-Team eint eine sehr hohe Finanzexpertise sowie die Idee eines Online-Kreditmartktplatzes, der die Geldanlage für Privatanleger wieder transparent und einfach macht.

 

 

Crowdbiz: Was sind die Vorteile Eurer Plattform für den Unternehmer?

Grätz: Viele deutsche Mittelständler leisten weit mehr als sie denken. Deshalb rücken wir genau diese Unternehmen und ihr Projekt auf unserer Kreditmarktplattform in den Fokus. Neben der einfachen, schnellen und unbürokratischen Finanzierung und der interessanten Möglichkeit, seinen Finanzierungsmix zu erweitern, erhält der Unternehmer bei kapilendo darüber hinaus ein umfangreiches Service-Paket. Mit der Unterstützung unserer individuellen Kundenbetreuung sorgen wir dafür, dass sich der Mittelständler mit seinem Kreditprojekt einer breiten Öffentlichkeit professionell präsentieren kann. Dazu gehört ein Unternehmensfilm, bei dem die besondere Geschäftsidee des Unternehmens herausgearbeitet und dargestellt wird. Kurz gesagt – ein Kredit mit zusätzlichem digitalem Marketing, bei dem das Feedback der Crowd einem viralem Marketingtest gleichkommt.

 

 

Crowdbiz: Harte Konkurrenz für die Banken. Haben die Banken den Digitalisierungstrend bereits verpasst?

Grätz: Der Digitalisierungstrend hat schon in vielen anderen Branchen aufgezeigt, dass es für etablierte Unternehmen nahezu unmöglich ist, die eigenen Marktanteile vollständig zu erhalten. Aus Sicht der Banken ist es sicher richtig, das bestehende Geschäftsmodell weiter zu verfolgen und sich gleichzeitig vergleichsweise langsam in Richtung Digitalisierung zu bewegen. Banken haben einfach den Nachteil, dass sie beispielsweise die über Jahre gewachsenen IT-Prozesse in der Bank nicht einfach in die Luft sprengen können. Das schafft natürlich ganz automatisch enorme Chancen für neue Player, die quasi auf der grünen Wiese starten und mit vollständig digitalisierten Modellen an den Start gehen.

 

 

Crowdbiz: Wie sieht es mit der Konkurrenz zwischen den Crowdlending-Plattformen aus?

Grätz: Wenn man sich das aktuelle Transaktionsvolumen im Crowdlending-Sektor anschaut, sieht man schnell, dass der Markt noch absolut in den Kinderschuhen steckt. Vor diesem Hintergrund gibt es bis dato noch keinen Anbieter, der eine wirklich relevante Größe erreicht hat. Uns beschäftigt daher im Augenblick nicht der Wettbewerb der Plattformen untereinander. Vielmehr glauben wir, dass ein größeres Angebot an Plattformen dazu beiträgt, dass enorme Potential für Crowdlending in Deutschland schneller zu heben. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im Finanzmarkt sowie der Möglichkeit auch auf die Anlegerbasis der Comvest-Gruppe und der Fidor Bank zugreifen zu können, wird kapilendo dann ganz sicher einer der großen Profiteure des wachsenden Crowdlending-Marktes in Deutschland sein.

 

 

Crowdbiz: Was macht das Crowdlending für Privatanleger so attraktiv?

Grätz: Crowdlending ist die logische Antwort auf die Fehlentwicklungen, die zur Finanzkrise 2008 geführt haben. Sparguthaben kann zum Nutzen der gesamten Volkswirtschaft direkt in den deutschen Mittelstand gelenkt werden. Der Anleger weiß wieder ganz genau, worin er sein Geld investiert. Fälle, wie sie in der Vergangenheit vorgekommen sind, bei denen Sparguthaben ohne Wissen der Sparer von ihren Banken beispielsweise in amerikanische Schrottimmobilien investiert wurden, sind bei Crowdlending nicht möglich.

 

Christopher Grätz ist Gründer und CEO der kapilendo AG.

Zuvor war Christopher Grätz fünf Jahre (2010-2015) als Management Consultant der KPMG AG im Bereich Strategy & Operations – Financial Services tätig und hat zahlreiche deutsche und internationale Großbanken und DAX-30 Industrieunternehmen beraten. Schwerpunkt seiner Tätigkeit lag dabei auf der Gründung einer Bank für einen internationalen Industriekonzern sowie auf der Post Merger Integration eines Geschäftsbereiches in eine internationale Retailbank. Christopher Grätz hat einen Mastertitel der renommierten University of St Andrews. Seine berufliche Laufbahn begann Christopher Grätz mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Privatbank Weberbank AG in Berlin (2005-2007).

 

 

Über kapilendo AG
kapilendo ist ein innovativer Online-Kreditmarktplatz, der kleinen und mittelständischen Unternehmen eine günstige, schnelle und unbürokratische Finanzierung durch Privatleute ermöglicht. Das Fintech Startup hat seinen Sitz in Berlin und wurde im Januar 2015 gegründet.www.kapilendo.de

Beitrag teilen
  • tweet

Tags: Christopher GrätzcrowdlendingKapilendo

ICO Festival München

Werbung

Tweets von @Crowdbiz

Partner

Buchtipp

Beliebte Beiträge

  • Handelssoftware – Funktioniert das?

    14/09/2020 -
  • Venture Capital Magazin Medienpartner bei der crowdbiz

    06/06/2013 -
  • Gründerszene ist Medienpartner auf der crowdbiz

    06/06/2013 -
  • bankless24 startet Mittelstandsinitiative – Mittelstand finanziert Mittelstand

    07/06/2013 -
April 2023
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Apr    

Kategorien

Aescuvest auxmoney Banking bankless24 bergfürst Betterplace bettervest Buchrezension Cinedime Companisto Conda crowdbiz Crowdfunding crowdinnovation Crowdinvesting Crowdlending Crowdsourcing Deutsche Mikroinvest Econeers Events 2015 Exporo Fidor Bank Crowdfinance Fintech FundedByMe Fundernation FUNDSTERS GREEN ROCKET greenXmoney Indiegogo Interviews Kampagnen-Updates kapilendo Kickstarter moneymeets News Payment Pressemitteilungen Presseschau Crowdfunding Savedo Seedmatch Startnext Unternehmen venturate versicherung yapital

Die neuesten Beiträge

  • Handelssoftware – Funktioniert das?

    14/09/2020 -
  • Die Bedeutung von SEO im Online Marketing Mix

    20/04/2022 -
  • Webseite dauerhaft im Fokus halten – das ist wichtig

    15/06/2021 -
  • crowdbiz
  • Crowdfunding
  • crowdbiz 2015
  • Wissen
  • Kontakt
  • Impressum
© 2016 Garno Media GmbH
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN