• Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Logo

Navigation
  • crowdbiz
  • Crowdfunding
    • Kampagnenupdates
    • Interviews
    • Pressemitteilungen
    • Presseschau
    • Plattformen
  • Fintech
    • Banking
    • Payment
    • Interviews
    • Pressemitteilungen
  • Wissen
    • Bücher und Rezensionen
    • Events
    • Glossar

Interview mit Markus Zielniok, Geschäftsführer von strandsandale.de

veröffentlicht am 01/07/2013 |
bankless24 crowdbiz Crowdinvesting Interviews Kampagnen-Updates Unternehmen

cb: Herr Zielniok, seit ein paar Wochen suchen Sie Geldgeber auf bankless24. Wie sind Sie auf die Idee gekommen, die Plattform zu nutzen?

Markus Zielniok: Wir haben uns verschiedene Plattformen für Crowdinvesting angesehen. Allerdings sind wir kein junges Start-up, sondern wir haben bereits ein erprobtes Geschäftsmodell und können erste Erfolge nachweisen. Daher schien uns bankless24 vom Konzept passender als andere Plattformen, die direkte Eigenkapitalbeteiligungen vermitteln.

cb: Was sind Ihre Ziele und wie überzeugen Sie potenzielle Geldgeber?

Markus Zielniok: Im Wesentlichen benötigen wir eine Finanzierung des Warenbestandes, der 85% unserer Aktiva ausmacht. Per Ende 2012 sind wir zu 25% durch Eigenkapital finanziert, der Rest teilt sich hälftig in Bank- und Lieferantenverbindlichkeiten. Da wir die Investitionskredite planmäßig tilgen, sollen die Genussrechte langfristige Bankkredite ablösen. Zudem verbessert sich unsere Finanzstruktur, da die Genussrechte ein Mittelding zwischen Eigen- und Fremdkapitalfinanzierung darstellen. Zurzeit sprechen wir gerade unsere Kunden an. Wir legen viel Wert auf einen erstklassigen Service und können 99,9% Kundenzufriedenheit vorweisen. Viele Kunden sehen uns als ihren Lieblingsshop. Jetzt sind wir gespannt, ob die Kunden uns auch bei der Geldanlage vertrauen. Investitionen in Marketing und Systeme tätigen wir aus dem Cashflow. Bisher sind wir also organisch gewachsen und zuversichtlich, den Anlegern in die Genussrechte die volle Rendite zahlen zu können. Unser Finanzierungsaufwand beläuft sich auf circa 2% der Gesamtleistung.

cb: Sie bieten in Ihrem Online-Shop neben Sandalen und Zehentretern auch Sneakers, Stiefel und Pumps. Irritiert der Name Strandsandale.de die Kunden nicht?

Markus Zielniok: Der Name strandsandale.de hat historische Gründe. Im Anfang haben wir nur brasilianische Gummisandalen der Marke Havaianas, den Erfindern der Flipflops, verkauft. Tatsächlich sollte das Geschäft nur einen Nebenerwerb darstellen. Nachdem wir die Menge der Bestellungen schon im zweiten Jahr nicht mehr allein bewältigen konnten, brauchten wir mehr Infrastruktur und Mitarbeiter. Wie man der Umsatzentwicklung entnehmen kann, ist das Geschäft immer noch sehr saisonal. Nur wollen In der Wintersaison die Fixkosten auch ausgelastet werden, so kamen im Lauf der Zeit neue Brands und neue Artikel dazu. Bisher scheint sich die Kundenirritation in Grenzen zu halten. Zudem hat der Name den Vorteil, dass er leicht zu merken ist.

cb: Der Zalando-Chef Rubin Ritter sagt, dass die Rücksendequote in seinem Unternehmen bei 50% liegt. Noch höhere Quoten findet man auch immer wieder im Zusammenhang mit e-Commerce. Wie gehen Sie damit um?

Markus Zielniok: Glücklicherweise liegen die Retourenquoten für fast alle Brands bei uns deutlich unter 50%. Wir hätten es ja auch lieber, wenn die Kunden alle bestellten Artikel behalten. Nur ist das Anprobieren bei Schuhen einfach wichtig und damit sind die Retouren Teil unseres Geschäftes.

cb: Was unterscheidet strandsandale.de von anderen Online-Shops?

Markus Zielniok: Einerseits konzentrieren wir uns auf wenige, eher außergewöhnliche Marken, führen aber von diesen mehr Auswahl als unsere Wettbewerber. Im Ergebnis können wir uns über sehr gute Konversionsraten, also das Verhältnis von Besuchern zu Käufern, freuen und nehmen für jeden von uns vertretenen Brand eine führende Marktstellung ein. Anderseits, wie bereits vorher erwähnt, sehen wir uns im Service und in der Kundenzufriedenheit sehr weit vorn. Und das spiegelt sich in schnell wachsenden Bestandskundenumsätzen wieder.

cb: Zum Schluss noch eine Stil-Frage. Socken in Sandalen galten bisher als der modische Albtraum schlechthin. Sie fördern auf Ihrer Website diese Trageweise. Warum?

Markus Zielniok: Die Frage spielt bestimmt auf die japanischen Tabi-Socken mit der Aussparung für den Zehensteg an. In Japan trägt frau sie zu den traditionellen Zori-Sandalen. Diese wiederum standen Pate bei der Erfindung der Havaianas, das passt schon sehr gut. Als modischen Alptraum würde ich eher Männer in Trekking-Sandalen und Sportsocken ansehen. Beides gibt es bei uns nicht.

cb: Wir bedanken uns für das Interview und wünschen Ihnen viel Erfolg!

 

strandsandale.de 4s GmbH
Zossener Str. 55-58
10961 Berlin
www.strandsandale.de

 

Bildquelle: strandsandale.de

Beitrag teilen
  • tweet

Tags: Crowdinvestingflipflopsflipflops kaufenonline shopsandalenschuheschuhe kaufenschuhe online kaufenstrandsandale

ICO Festival München

Werbung

Tweets von @Crowdbiz

Partner

Buchtipp

Beliebte Beiträge

  • Handelssoftware – Funktioniert das?

    14/09/2020 -
  • Venture Capital Magazin Medienpartner bei der crowdbiz

    06/06/2013 -
  • Gründerszene ist Medienpartner auf der crowdbiz

    06/06/2013 -
  • bankless24 startet Mittelstandsinitiative – Mittelstand finanziert Mittelstand

    07/06/2013 -
April 2023
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Apr    

Kategorien

Aescuvest auxmoney Banking bankless24 bergfürst Betterplace bettervest Buchrezension Cinedime Companisto Conda crowdbiz Crowdfunding crowdinnovation Crowdinvesting Crowdlending Crowdsourcing Deutsche Mikroinvest Econeers Events 2015 Exporo Fidor Bank Crowdfinance Fintech FundedByMe Fundernation FUNDSTERS GREEN ROCKET greenXmoney Indiegogo Interviews Kampagnen-Updates kapilendo Kickstarter moneymeets News Payment Pressemitteilungen Presseschau Crowdfunding Savedo Seedmatch Startnext Unternehmen venturate versicherung yapital

Die neuesten Beiträge

  • Handelssoftware – Funktioniert das?

    14/09/2020 -
  • Die Bedeutung von SEO im Online Marketing Mix

    20/04/2022 -
  • Webseite dauerhaft im Fokus halten – das ist wichtig

    15/06/2021 -
  • crowdbiz
  • Crowdfunding
  • crowdbiz 2015
  • Wissen
  • Kontakt
  • Impressum
© 2016 Garno Media GmbH
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN