• Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Logo

Navigation
  • crowdbiz
  • Crowdfunding
    • Kampagnenupdates
    • Interviews
    • Pressemitteilungen
    • Presseschau
    • Plattformen
  • Fintech
    • Banking
    • Payment
    • Interviews
    • Pressemitteilungen
  • Wissen
    • Bücher und Rezensionen
    • Events
    • Glossar

PAY.ON macht PayProtect für PSPs weltweit verfügbar: Risk-Tool bietet 100% Schutz vor Zahlungsausfällen bei Kauf per Lastschrift und auf Rechnung

veröffentlicht am 03/09/2015 |
Fintech News Payment Pressemitteilungen
PAY.ON

PayProtect bietet Online-Händlern an, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz beliebten Bezahlarten Kauf per Lastschrift und Kauf auf Rechnung zuverlässig abzusichern – mit 100%igem Schutz vor Zahlungsausfällen. PSPs steht das neue Risk-Management-Tool zur sofortigen Nutzung über die PAY.ON Payment Lösungen wie auch via API zur direkten Integration in ihr eigenes Payment-System bereit. PAY.ON macht es damit internationalen E-Commerce-Unternehmen möglich, die bisher risikobehafteten Bezahlmethoden ohne Payment-Risiko anzubieten – und so ihre Expansion im deutschsprachigen Raum deutlich erfolgreicher zu gestalten.

Kauf per Lastschrift und Kauf auf Rechnung sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz die beliebtesten Bezahlarten. Entsprechend positiv ist deren Einfluss auf die Conversion Rate: Mit Integration der Bezahlarten lässt sich diese um bis zu 35% steigern, die Reduzierung von Bestellabbrüchen fällt mit bis zu 80% noch deutlicher aus. Für Onlineshops im deutschsprachigen Raum sind die beiden Bezahlarten damit unverzichtbar. Wichtig ist aufgrund des Ausfallrisikos hierbei der Einsatz eines zuverlässigen Risk-Tools. PAY.ON bescheinigt PayProtect die dafür notwendige hohe Qualität und Zuverlässigkeit.
PayProtect stellt Online-Händlern ein mehr als leistungsstarkes Sicherheitssystem bereit. Für den Endkunden unsichtbar prüft das Risk-Tool, ob Kauf per Lastschrift und Kauf auf Rechnung im Checkout-Prozess zur Verfügung stehen kann, ansonsten entfällt die Auswahl auf alternative Bezahlmethoden, in Deutschland z.B. Vorkasse und Kreditkarte. Kommt es trotz positiver Prüfung zum Zahlungsausfall, übernimmt PayProtect diesen zu 100 Prozent – Onlineshops sind damit umfassend abgesichert. Als White Label-Lösung bleibt PayProtect dabei stets Shop-to-Consumer freundlich im Hintergrund: Shopper überweisen den Rechnungsbetrag weiter direkt auf das Händler-Konto, ebenso verbleiben vertrauliche Warenkorb-Informationen beim Händler. Kommt es zum Zahlungsverzug, erfolgt die erste Zahlungserinnerung über den Onlineshop, erst danach übernimmt PayProtect offiziell das Mahn- und Inkassowesen.
Markus Rinderer, CEO der PAY.ON AG: „Wir freuen uns, mit PayProtect ein beispielhaftes Risk-Management für Kauf per Lastschrift und Kauf auf Rechnung über unsere Payment-Lösungen und API verfügbar zu machen. Damit profitieren auch international agierende E-Commerce-Unternehmen ohne Risiko von der hohen Kunden-Akzeptanz der Bezahlarten und steigern so ihre Sales-Power und Conversion Rate. Insbesondere deutsche Online-Shopper sind überdurchschnittlich bereit, Cross-Border Käufe zu tätigen, wenn die beiden Bezahlmethoden bereitstehen – mit PayProtect sichern sich international agierende Onlineshops nun ebenfalls dieses Geschäft.“

Kamyar Niroumand, CEO der GFKL Financial Services AG: „Durch die Aufnahme von PayProtect in das weltweite PAY.ON Netzwerk bietet sich jetzt auch international expansiven Online-Händlern die Option, Kauf per Lastschrift und Kauf auf Rechnung ihren deutschen, österreichischen und schweizerischen Kunden anzubieten – und das ganz ohne Ausfallrisiken. PayProtect bildet damit die Basis für eine risikolose und schnelle Marktdurchdringung.“

Besuchen Sie PAY.ONs YouTube Kanal und erfahren Sie mehr über PayProtect: https://www.youtube.com/watch?v=BjiBQ-GZxTQ
Über GFKL Financial Services AG:

Anbieter von PayProtect ist die GFKL Financial Services AG, einer der führenden Dienstleister für Forderungsmanagement in Deutschland. Ihre rund 950 Mitarbeiter betreuen ein Forderungsvolumen von derzeit circa 16,4 Milliarden Euro. Das Angebot der GFKL richtet sich an Handelskonzerne, Banken, Versicherungen, Energieversorger, Telekommunikationsunternehmen und öffentliche Institutionen ebenso wie an kleine und mittelständische Unternehmen. Die Kompetenz der GFKL im Forderungsmanagement umfasst ein breites Portfolio mit hohem Qualitätsanspruch. Die Ratingagentur Standard & Poor’s verlieh ihr dafür das höchste Rating als Servicer: „Strong, Outlook Stable“.

Mehr Informationen unter www.gfkl.com

Über PAY.ON:
PAY.ON stellt seine globalen Payment-Gateway-Lösungen als White-Label für PSPs, ISOs, Acquirer, ISVs und VARs bereit, die es ihnen ermöglichen, ihre Zahlungsabwicklung vollständig auszulagern oder eine Gateway-to-Gateway-Lösung zu integrieren. Das modulare Payment-Gateway bietet grenzübergreifende Zahlungsabwicklung, PCI-konformes Händler-Onboarding sowie den Zugang zu mehr als 300 internationalen bis hin zu lokalen Acquirern und alternativen Bezahlmethoden. Mit Bereitstellung innovativer Open Payment Technology ermöglicht es PAY.ON damit Payment Providern weltweit, ihre internationalen Umsätze schneller als üblich zu steigern, gleichzeitig Kosten und Risiken zu senken wie auch ihre bestehenden und geplanten Markt-Expansionen zu beschleunigen.
Die PAY.ON AG hat ihren Hauptsitz in München und unterhält Tochtergesellschaften und Niederlassungen in New York, Hongkong, Salzburg, London und Sydney.

Beitrag teilen
  • tweet

Tags: GFKL Financial ServicesPay.onPaymentPayProtect

ICO Festival München

Werbung

Tweets von @Crowdbiz

Partner

Buchtipp

Beliebte Beiträge

  • Handelssoftware – Funktioniert das?

    14/09/2020 -
  • Venture Capital Magazin Medienpartner bei der crowdbiz

    06/06/2013 -
  • Gründerszene ist Medienpartner auf der crowdbiz

    06/06/2013 -
  • bankless24 startet Mittelstandsinitiative – Mittelstand finanziert Mittelstand

    07/06/2013 -
April 2023
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Apr    

Kategorien

Aescuvest auxmoney Banking bankless24 bergfürst Betterplace bettervest Buchrezension Cinedime Companisto Conda crowdbiz Crowdfunding crowdinnovation Crowdinvesting Crowdlending Crowdsourcing Deutsche Mikroinvest Econeers Events 2015 Exporo Fidor Bank Crowdfinance Fintech FundedByMe Fundernation FUNDSTERS GREEN ROCKET greenXmoney Indiegogo Interviews Kampagnen-Updates kapilendo Kickstarter moneymeets News Payment Pressemitteilungen Presseschau Crowdfunding Savedo Seedmatch Startnext Unternehmen venturate versicherung yapital

Die neuesten Beiträge

  • Handelssoftware – Funktioniert das?

    14/09/2020 -
  • Die Bedeutung von SEO im Online Marketing Mix

    20/04/2022 -
  • Webseite dauerhaft im Fokus halten – das ist wichtig

    15/06/2021 -
  • crowdbiz
  • Crowdfunding
  • crowdbiz 2015
  • Wissen
  • Kontakt
  • Impressum
© 2016 Garno Media GmbH
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN