• Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Logo

Navigation
  • crowdbiz
  • Crowdfunding
    • Kampagnenupdates
    • Interviews
    • Pressemitteilungen
    • Presseschau
    • Plattformen
  • Fintech
    • Banking
    • Payment
    • Interviews
    • Pressemitteilungen
  • Wissen
    • Bücher und Rezensionen
    • Events
    • Glossar

Crowdinvesting stiftet Identität und stärkt Kundenbindung

veröffentlicht am 23/05/2016 |
Conda Crowdfunding Crowdinvesting News Pressemitteilungen
Conda Crowdinvesting Logo

Die Crowdinvesting-Plattform CONDA hat rekordverdächtige 3 Millionen EUR an den Österreichischen Fußballklub Rapid Wien vermittelt. Die aktuelle Kampagne von Austria Wien hat ähnliche Dimensionen in Rekordzeit erreicht. Der Erfolg beruht dabei vor allem auf dem Verbundenheitsgefühl der Fans mit ihren Vereinen. Mit direkten Investitionen stiftet CONDA Identität und bietet die Möglichkeit an, ein echter Teil der Gemeinschaft zu werden. Neben dem finanziellen Aspekt steht für die Vereine vor allem die Fanbindung im Mittelpunkt. Diese ist im Gegensatz zum Verkauf von Namensrechten und Bankkrediten unbezahlbar. Gerade für mittelständische Unternehmen, die naturgemäß eine starke Kundenbindung pflegen, hat Crowdfunding enormes Potenzial.

 

Der große Erfolg der Crowdinvesting-Kampagnen von Rapid Wien und Austria Wien hat gezeigt, welches gewaltige Potenzial die Bindung von Fans hat. Mit drei Kampagnen hat der österreichische Bundesligist Rapid Wien insgesamt 3 Mio. EUR von Unterstützern eingesammelt. Ein ähnliches Ergebnis wurde vom Ligakonkurrenten Austria Wien erreicht. Binnen weniger als zwei Tagen vermittelte CONDA 1,5 Mio. EUR an den Fußballklub. „Wir haben bereits frühzeitig die positive Wirkung und das Begeisterungspotenzial der Fans erkannt und bringen Anhänger und Klubs noch enger zusammen.“ erklärt Dirk Littig, Geschäftsführer von CONDA Deutschland.

 

Kunden- und Fanbindung ist unbezahlbar

 

Bislang hat man Crowdinvesting in der Regel mit Startups und kleinen Unternehmen in Verbindung gebracht. Den zumeist jungen Firmen gelang es mit Kreativität und Innovationen die Crowd von ihrer Geschäftsidee zu überzeugen und notwendiges Kapital einzusammeln. Allerdings hat Crowdinvesting viel mehr Potenzial und beschränkt sich nicht nur auf Gründer. „Bei CONDA zielen wir stärker darauf ab Investitionen auch in regionale und mittelständische Unternehmen zu ermöglichen.“ so Littig weiter. Aber auch ungewöhnliche Projekte, wie die der Wiener Fußballklubs, eignen sich hervorragend für eine Schwarmfinanzierung.

 

Mit Crowdinvesting zu mehr Eigenkapital

 

Ein wichtiges Argument für ein Crowdinvesting bei einem mittelständischen Unternehmen ist, dass sie damit wirtschaftliches Eigenkapital bekommen. Neben dem klassischen Kredit der Hausbank, die lediglich Fremdkapital vermittelt, liefert CONDA einen weiteren wichtigen Baustein für eine solide Unternehmensfinanzierung. „Der Finanzierungsplan sieht idealerweise so aus, dass es zunächst einen Business Angel gibt. Als weiterer Schritt wird dann über ein Crowdinvesting ein größeres Eigenkapital geschaffen und die Kapitalbasis dann über einen KFW-Kredit bei der Hausbank nochmals ergänzt.“ so Littig abschließend.

 

weitere Informationen unter www.conda.de

Beitrag teilen
  • tweet

Tags: CondoCrowd EigenkapitalCrowdfundingCrowdinvestingRapid Wien

ICO Festival München

Werbung

Tweets von @Crowdbiz

Partner

Buchtipp

Beliebte Beiträge

  • Handelssoftware – Funktioniert das?

    14/09/2020 -
  • Venture Capital Magazin Medienpartner bei der crowdbiz

    06/06/2013 -
  • Gründerszene ist Medienpartner auf der crowdbiz

    06/06/2013 -
  • bankless24 startet Mittelstandsinitiative – Mittelstand finanziert Mittelstand

    07/06/2013 -
April 2023
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Apr    

Kategorien

Aescuvest auxmoney Banking bankless24 bergfürst Betterplace bettervest Buchrezension Cinedime Companisto Conda crowdbiz Crowdfunding crowdinnovation Crowdinvesting Crowdlending Crowdsourcing Deutsche Mikroinvest Econeers Events 2015 Exporo Fidor Bank Crowdfinance Fintech FundedByMe Fundernation FUNDSTERS GREEN ROCKET greenXmoney Indiegogo Interviews Kampagnen-Updates kapilendo Kickstarter moneymeets News Payment Pressemitteilungen Presseschau Crowdfunding Savedo Seedmatch Startnext Unternehmen venturate versicherung yapital

Die neuesten Beiträge

  • Handelssoftware – Funktioniert das?

    14/09/2020 -
  • Die Bedeutung von SEO im Online Marketing Mix

    20/04/2022 -
  • Webseite dauerhaft im Fokus halten – das ist wichtig

    15/06/2021 -
  • crowdbiz
  • Crowdfunding
  • crowdbiz 2015
  • Wissen
  • Kontakt
  • Impressum
© 2016 Garno Media GmbH
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN