• Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Logo

Navigation
  • crowdbiz
  • Crowdfunding
    • Kampagnenupdates
    • Interviews
    • Pressemitteilungen
    • Presseschau
    • Plattformen
  • Fintech
    • Banking
    • Payment
    • Interviews
    • Pressemitteilungen
  • Wissen
    • Bücher und Rezensionen
    • Events
    • Glossar

Einschränkungen beim Immobilien-Crowdfunding verhindert – einheitlicher Regulierungsrahmen fehlt nach wie vor.

veröffentlicht am 21/05/2017 |
Crowdfunding News Pressemitteilungen
Bundesverband Crowdfunding

Die Abgeordneten des Bundestages diskutierten heute die Evaluation des Kleinanlegerschutzgesetzes. Der Bundesverband Crowdfunding eV kommentiert dies wie folgt:

Die Kernforderungen der Crowdfunding-Branche wurden leider nicht berücksichtigt. Die Schwarmfinanzierungsausnahme sollte nach Meinung des Bundesverband Crowdfunding eV auf alle Vermögensanlagen und Wertpapiere ausgeweitet werden. “Der Gesetzgeber hat es wiederholt versäumt, einen einheitlichen Regulierungsrahmen zu schaffen”, so Jamal El Mallouki, Vorstandsvorsitzender des Bundesverband Crowdfunding eV.

“Mit der für 2018 geplanten zweiten Evaluation des Kleinanlegerschutzgesetzes ergibt sich wiederholt die Chance einen Gesetzesrahmen zu erarbeiten, welche der Crowdfunding-Branche, wie in anderen europäischen Ländern zu einem starken Marktwachstum helfen könnte”, hofft El Mallouki.

Erleichtert zeigt sich der Verband, dass die Immobilienplattformen weiterhin die Schwarmfinanzierungsausnahme nutzen können. “Die Immobilien-Projekte, die die Crowd mitfinanziert, schaffen den so dringend benötigten Wohnraum und dienen der Beruhigung des Marktes – die Bundesregierung hätte ohne Not ein funktionierendes Finanzierungsinstrument zerstört”, erklärt Carl Friedrich von Stechow, Leiter des AK Real Estate im Bundesverband Crowdfunding und Betreiber der Plattform Zinsland.

Unverständnis herrscht darüber, dass das Geschäftsmodell einiger Energie-Crowdfunding-Plattformen eingeschränkt werden soll. Diese Plattformen vermitteln nicht nur die Finanzierung von Projekten, sondern betreiben diese Projekte auch. “Wenn wir mit den Investoren im ‚selben Boot’ sitzen, ist das ein gutes Zeichen für die Investoren. Denn es zeigt, dass wir selbst vom Anlageobjekt überzeugt sind”, erläutert Peter Walburg, Geschäftsführer der Schwarmfinanzierungsplattform Greenvesting. Die vorgeschlagene Neuregelung könnte sich in einigen Fällen sogar negativ auf den Anlegerschutz auswirken. Der Bundesverband hat in seiner Stellungnahme darauf hingewiesen, dass etwaige Interessenkonflikte bereits nach bestehender Gesetzeslage vollständig transparent zu machen sind.

“Wir sind weiterhin für einen zielgerichteten Dialog mit dem Gesetzgeber sehr offen, um eine gesetzliche Grundlage für eine starke Crowdfunding-Branche, digitalen Verbraucherschutz und die europäische Kapitalmarktunion zu schaffen”, so El Mallouki abschließend.

 

www.bundesverband-crowdfunding.de/kasg-evaluation

Beitrag teilen
  • tweet

Tags: Crowdfundingcrowdfunding bundesverbandImmobilien CrowdfundingKleinanlegerschutzgesetz

ICO Festival München

Werbung

Tweets von @Crowdbiz

Partner

Buchtipp

Beliebte Beiträge

  • Handelssoftware – Funktioniert das?

    14/09/2020 -
  • Venture Capital Magazin Medienpartner bei der crowdbiz

    06/06/2013 -
  • Gründerszene ist Medienpartner auf der crowdbiz

    06/06/2013 -
  • bankless24 startet Mittelstandsinitiative – Mittelstand finanziert Mittelstand

    07/06/2013 -
April 2023
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Apr    

Kategorien

Aescuvest auxmoney Banking bankless24 bergfürst Betterplace bettervest Buchrezension Cinedime Companisto Conda crowdbiz Crowdfunding crowdinnovation Crowdinvesting Crowdlending Crowdsourcing Deutsche Mikroinvest Econeers Events 2015 Exporo Fidor Bank Crowdfinance Fintech FundedByMe Fundernation FUNDSTERS GREEN ROCKET greenXmoney Indiegogo Interviews Kampagnen-Updates kapilendo Kickstarter moneymeets News Payment Pressemitteilungen Presseschau Crowdfunding Savedo Seedmatch Startnext Unternehmen venturate versicherung yapital

Die neuesten Beiträge

  • Handelssoftware – Funktioniert das?

    14/09/2020 -
  • Die Bedeutung von SEO im Online Marketing Mix

    20/04/2022 -
  • Webseite dauerhaft im Fokus halten – das ist wichtig

    15/06/2021 -
  • crowdbiz
  • Crowdfunding
  • crowdbiz 2015
  • Wissen
  • Kontakt
  • Impressum
© 2016 Garno Media GmbH
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN