• Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Logo

Navigation
  • crowdbiz
  • Crowdfunding
    • Kampagnenupdates
    • Interviews
    • Pressemitteilungen
    • Presseschau
    • Plattformen
  • Fintech
    • Banking
    • Payment
    • Interviews
    • Pressemitteilungen
  • Wissen
    • Bücher und Rezensionen
    • Events
    • Glossar

Prefundia: Prognosen für Crowdfunding-Kampagnen

veröffentlicht am 17/04/2014 |
Crowdfunding Kampagnen-Updates News

Ob bei Sportwetten, Getreideernte oder an der Börse: Der Markt für Prognosen boomt. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis es Prognosen für Crowdfunding-Kampagnen geben würde. Prefundia bietet diese nun an.

Insbesondere US-Amerikaner lassen viel Geld auf Plattformen wie Kickstarter und Indiegogo. Die Industrie wird teilweise auf 300 Milliarden Dollar geschätzt. Durch den JOBS Act wird nicht nur das Wachstum beschleunig – die gesamte Struktur des Marktes wird sich verändern. Denn während Förderer bisher mehr oder weniger kleine Geschenke für ihre Spenden erhalten haben, wird nun der Weg für breitflächiges Equity-Based Crowdfunding geebnet. Damit steigt das Interesse an Crowdfunding bei Investoren, die nicht mehr an kleinen Geschenken, sondern am Erfolg des Unternehmens und einem ordentlichen Ertrag interessiert sind.

Prefundia soll Unternehmern dabei helfen, den Erfolg ihrer Crowdfunding-Kampagne vorherzusagen. Man stellt seine Idee in einer reduzierten Form vor. Daraufhin wertet die Plattform Daten aus: Pageviews und Anzahl der Follower. Anschließend wird berechnet, wie hoch die Chancen sind, dass ein Projekt das Fundinglimit erreicht. Jeff Schwarting, einer der Gründer von Prefundia, präsentiert die Zahlen: Über ein Tausend Projekte wurden bereits ausgewertet, die Erfolgsquote einer Kampagne nach dem Check durch Prefundia ist 689 Prozent höher als ohne den Check, und im Schnitt kann eine Prefundia-Kampagne 412 Prozent mehr Kapital einsammeln.

Die Zahlen klingen zunächst gut, doch früher oder später sollte das System optimiert werden, um präzise Ergebnisse liefern zu können. Follower und Pageviews sind zwar schön und gut, jedoch kaum ausreichend, um den Erfolg einer Kampagne oder eines Produkts wirklich langfristig vorhersagen zu können. Je größer der Markt und je kritischer und anspruchsvoller die Investoren werden, desto genauer werden die Prognosen sein und desto mehr Kriterien werden ausgewertet werden müssen. Doch vorerst ist Prefundia eine sehr gute und ausbaufähige Idee, die nicht nur den Unternehmern, sondern auch den Förderern hilft, halbwegs fundierte Entscheidungen treffen zu können.

 

Bild: Prefundia

Beitrag teilen
  • tweet

Tags: analyseCrowdfundingprefundiaprognosevorhersage

ICO Festival München

Werbung

Tweets von @Crowdbiz

Partner

Buchtipp

Beliebte Beiträge

  • Handelssoftware – Funktioniert das?

    14/09/2020 -
  • Venture Capital Magazin Medienpartner bei der crowdbiz

    06/06/2013 -
  • Gründerszene ist Medienpartner auf der crowdbiz

    06/06/2013 -
  • bankless24 startet Mittelstandsinitiative – Mittelstand finanziert Mittelstand

    07/06/2013 -
April 2023
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Apr    

Kategorien

Aescuvest auxmoney Banking bankless24 bergfürst Betterplace bettervest Buchrezension Cinedime Companisto Conda crowdbiz Crowdfunding crowdinnovation Crowdinvesting Crowdlending Crowdsourcing Deutsche Mikroinvest Econeers Events 2015 Exporo Fidor Bank Crowdfinance Fintech FundedByMe Fundernation FUNDSTERS GREEN ROCKET greenXmoney Indiegogo Interviews Kampagnen-Updates kapilendo Kickstarter moneymeets News Payment Pressemitteilungen Presseschau Crowdfunding Savedo Seedmatch Startnext Unternehmen venturate versicherung yapital

Die neuesten Beiträge

  • Handelssoftware – Funktioniert das?

    14/09/2020 -
  • Die Bedeutung von SEO im Online Marketing Mix

    20/04/2022 -
  • Webseite dauerhaft im Fokus halten – das ist wichtig

    15/06/2021 -
  • crowdbiz
  • Crowdfunding
  • crowdbiz 2015
  • Wissen
  • Kontakt
  • Impressum
© 2016 Garno Media GmbH
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN