• Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Logo

Navigation
  • crowdbiz
  • Crowdfunding
    • Kampagnenupdates
    • Interviews
    • Pressemitteilungen
    • Presseschau
    • Plattformen
  • Fintech
    • Banking
    • Payment
    • Interviews
    • Pressemitteilungen
  • Wissen
    • Bücher und Rezensionen
    • Events
    • Glossar

Startup TradeMachines ist Weltmarktführer im Gebrauchtmarkt für Maschinen – jetzt startet Crowdinvesting

veröffentlicht am 17/11/2015 |
Crowdfunding Kampagnen-Updates News Pressemitteilungen
Companisto-Logo

Manchmal ist der Beginn eines Startups denkbar einfach: Eine echte Marktnische wird identifiziert – und dann fängt man einfach mit der Arbeit an. Anfang 2013 fiel TradeMachines-Gründer Heico Koch, der promovierter Maschinebauer ist, auf, dass immer mehr Gebrauchtmaschinen online angeboten wurden. Das Problem: Es gab bisher keinen globalen Marktplatz, auf dem Käufer relevante Angebote an professionellen Maschinen vorfanden. Verkäufer wie Auktionshäuser hatten oft nur eine regionale Reichweite über Printmedien. „Es fehlte also ein Online-Marktplatz, der jedes Angebot sichtbar macht. Und das weltweit“, erläutert Heico Koch die Idee hinter dem Startup TradeMachines (www.trademachines.de).

– Berliner Startup TradeMachines ist die  größte Metasuchmaschine für Industrieauktionen

– Seit 2013 wurden Maschinen im Wert von 2 Mrd. EUR vermarktet – Jetzt startet TradeMachines per Crowdinvesting auf Companisto eine Finanzierungsrunde

30% der Inventarbestände aller Auktionen in Europa abgedeckt

Heute ist TradeMachines rund um den Globus die größte Metasuchmaschine für Industrieauktionen. TradeMachines durchsucht das Netz nach laufenden Auktionen für Gebrauchtmaschinen und führt sie nach Typen in einem eigenen und übersichtlichen Profil zusammen. Der Kunde hat damit nicht nur Preistransparenz, sondern auch eine Auswahl an gebrauchten Maschinen, die es bisher so nicht gab. Die Palette der Versteigerungsobjekte reicht von Straßenbaumaschinen und Traktoren bis hin zu Industriekränen für Baustellen oder Verpackungsanlagen. Aber auch kleinere Maschinen und Werkzeuge wie Holz- oder Metallsägen und Rasenmäher werden vermittelt.

Seit dem Start hat sich TradeMachines rasant entwickelt. In Europa deckt der Marktplatz bereits 30% der Inventarbestände aller Gebrauchtmaschinen-Auktionen ab. Weltweit führt das junge Berliner Unternehmen alle 8,6 Sekunden einen Käufer und einen Verkäufer zusammen. Bisher wurden über TradeMachines Maschinen im Wert von rund 2,6 Mrd. EUR vermittelt. Geld verdient das Berliner Startup mit der Vermittlung von Interessenten auf die Seiten des Anbieters. Dieses Geschäftsmodell nennt sich Cost-per-Click (CPC) und entspricht dem Modell, das auch Google mit seiner Werbung verfolgt. Die Höhe der Klickpreise wird individuell verhandelt und liegen derzeit im Schnitt bei 30 Cent.

Noch schnelleres Wachstum durch Crowdinvesting-Finanzierungsrunde

Damit ist das Startup Weltmarktführer in einem Markt, dessen jährliches Handelsvolumen derzeit rund 380 Mrd. EUR beträgt und jährlich um 40 % wächst. Um noch schneller wachsen zu können, startet TradeMachines heute um 12 Uhr eine Finanzierungsrunde über den Crowdinvesting-Marktführer Companisto: www.companisto.com/TradeMachines. Beim Crowdinvesting können sich Privatanleger mit Wagniskapital an jungen Startups beteiligen und erhalten dafür eine Beteiligung an dem Unternehmen.

Weltweites Wachstum im Maschinenmarkt wird auf 1,2 Billionen EUR geschätzt

Für das Jahr 2019 wird das weltweite Marktvolumen auf rund 1,2 Billionen EUR prognostiziert. TradeMachines‘ Ziel ist es deshalb, Anlaufpunkt Nr. 1 im Internet für gebrauchte Maschinen zu werden. Um dies zu erreichen, soll mit dem Crowdinvesting in die Bereiche IT-Optimierung, technische Skalierbarkeit, Internationalisierung sowie in die weitere Vergrößerung des Angebots investiert werden. „Es gibt globale Warenströme wie z.B. für Agrarmaschinen von West-Europa nach Ost-Europa oder für Holzbearbeitungsmaschinen von West-Europa nach Asien, die TradeMachines auch abdecken will“, so Heico Koch abschließend.

Übersicht mit Hintergrundinformationen ab 12 Uhr unter: www.companisto.com/TradeMachines

Über TradeMachines:

TradeMachines (www.trademachines.com) ist die weltweit größte Suchmaschine für Industrieauktionen. Verkäufern und Käufern bietet TradeMachines Zugang zu Online-Auktionen von Gebrauchtmaschinen nationaler und internationaler Auktionshäuser und Händler. TradeMachines bietet Auktionen nicht selbst an, sondern vermittelt sie. Nutzer erfahren auf einen Blick, zu welchen Preisen eine Maschine gehandelt wird und wo sie zu kaufen ist. Das Berliner Startup wurde 2013 durch Heico Koch gegründet. Monatlich werden durchschnittlich über 320.000 Interessenten vermittelt. Bisher wurden über TradeMachines Maschinen im Wert von rund 2,6 Mrd. EUR vermittelt. Die Palette der Versteigerungsobjekte reicht von professionellen Straßenbaumaschinen und Gabelstaplern bis hin zu Industriekränen für Baustellen. Aber auch kleinere Maschinen und Werkzeuge wie Holz- oder Metallsägen und Rasenmäher werden vermittelt.

Über Companisto:

Companisto (www.companisto.com) ist Marktführer für Crowdinvestings (auch Crowdfunding für Startups oder Schwarmfinanzierung genannt) in der DACH-Region und eine führende Crowdinvesting-Plattform in Europa. Beim Crowdinvesting schließen sich viele Personen zusammen, um sich gemeinsam mit Risikokapital an Startups und Wachstumsunternehmen zu beteiligen. Die Investoren – Companisten genannt – können einen Betrag ihrer Wahl investieren und erhalten im Gegenzug eine Beteiligung an den Erträgen und den Wertsteigerungen der Startups bzw. im Fall eines Venture Loans eine Festverzinsung. Aktuell sind rund 43.000 Investoren bei Companisto registriert, die sich gemeinsam mit einem Finanzierungsvolumen von knapp 24 Mio. Euro an bislang 49 Finanzierungsrunden für Startups und Wachstumsunternehmen beteiligt haben.

Beitrag teilen
  • tweet

Tags: companistoCrowdfundingCrowdinvestingTradeMachines

ICO Festival München

Werbung

Tweets von @Crowdbiz

Partner

Buchtipp

Beliebte Beiträge

  • Handelssoftware – Funktioniert das?

    14/09/2020 -
  • Venture Capital Magazin Medienpartner bei der crowdbiz

    06/06/2013 -
  • Gründerszene ist Medienpartner auf der crowdbiz

    06/06/2013 -
  • bankless24 startet Mittelstandsinitiative – Mittelstand finanziert Mittelstand

    07/06/2013 -
April 2023
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Apr    

Kategorien

Aescuvest auxmoney Banking bankless24 bergfürst Betterplace bettervest Buchrezension Cinedime Companisto Conda crowdbiz Crowdfunding crowdinnovation Crowdinvesting Crowdlending Crowdsourcing Deutsche Mikroinvest Econeers Events 2015 Exporo Fidor Bank Crowdfinance Fintech FundedByMe Fundernation FUNDSTERS GREEN ROCKET greenXmoney Indiegogo Interviews Kampagnen-Updates kapilendo Kickstarter moneymeets News Payment Pressemitteilungen Presseschau Crowdfunding Savedo Seedmatch Startnext Unternehmen venturate versicherung yapital

Die neuesten Beiträge

  • Handelssoftware – Funktioniert das?

    14/09/2020 -
  • Die Bedeutung von SEO im Online Marketing Mix

    20/04/2022 -
  • Webseite dauerhaft im Fokus halten – das ist wichtig

    15/06/2021 -
  • crowdbiz
  • Crowdfunding
  • crowdbiz 2015
  • Wissen
  • Kontakt
  • Impressum
© 2016 Garno Media GmbH
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN